Begleitung und Milieugestaltung (z. B. vorlesen, zu trinken geben, am Bett sitzend); Gesprächsführung im Rahmen der Möglichkeiten (Sitzwache und Patienten/innen); Patientenbeobachtung; sofortige Informationsweitergabe bei Veränderung der Situation;...
Wir suchen für unser kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter (m/w/d) in der Patientenbetreuung (1:1-Betreuung/individuelle Betreuung)in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis (im Zeitraum von 21:00-07:00 Uhr).
Hilfe und Unterstützung für Patienten, 24 Stunden am Tag und 365 Tagen im Jahr: Auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten bietet das kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München ambulante, tagesklinische und stationäre Angebote. Die Klinik Ost sichert die psychiatrische Vollversorgung für den Münchner Osten mit Angeboten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Gerontopsychiatrie.
Ihre Aufgaben:
Erklärung zur 1:1-Begleitung: Hier handelt es sich um die individuelle und im persönlichen Kontakt zu gestaltende, nicht an bestimmte Räumlichkeiten oder bestimmte Situationen gebundene, der jeweiligen Qualifikation entsprechenden Begleitung/Betreuung eines*r Patienten*in durch einen*r Mitarbeiter*in über kürzere oder längere Zeiträume bei den gegebenen Umständen.
- Begleitung und Milieugestaltung (z. B. vorlesen, zu trinken geben, am Bett sitzend)
- Gesprächsführung im Rahmen der Möglichkeiten (Sitzwache und Patienten*innen)
- Patientenbeobachtung
- Sofortige Informationsweitergabe bei Veränderung der Situation
- Dokumentation
- Begleitung bei unklarer Einschätzung von Selbst- oder Fremdgefährdung
- Aktive Mitgestaltung, Entwicklung und Unterstützung des hausinternen Qualitätsmanagementsystems
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachhelfer*in, Ärzt*in, Psychologe*in oder Therapeuth*in (alle Bewerber*innen können auch in Rente/Pension sein)
- Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Zielsetzungen und dem kbo-Leitbild
Wir haben viel zu bieten:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team
- Langfristige Entwicklungs- und Karrierechancen sowie vielfältige Möglichkeiten zur inner- und außerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung
- Gute Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf in der abwechslungsreichen Metropolregion München
- Eine große Auswahl an organisierten Sportkursen
- Zahlreiche Maßnahmen zur Gesunderhaltung, wie ein betriebsärztliches Vorsorgeprogramm
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) als beitragsfreie Betriebsrente und viele weitere freiwillige Sozialleistungen und attraktive Rahmenbedingungen eines großen Arbeitgebers des Gesundheitswesens
Die Bezahlung erfolgt nach EG P6 TVöD/VKA bis EGI TV-Ärzte/VKA (je nach Qualifikation und Rücksprache mit der Abteilung II Personal).
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
Wir weisen darauf hin, dass für die Einstellung in unserem Klinikum ein Nachweis über eine vollständige Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 oder ein entsprechender Genesenennachweis (§ 23 IfSG) sowie ein Nachweis über einen Masernschutz Voraussetzung sind.
Das kbo-IAK behält sich vor, falls Bewerbungen nicht vorliegen, welche die Anforderungen in vollem Umfang erfüllen, die Stelle auch mit einem Bewerber (m/w/d) zu besetzen, der über vergleichbare oder den ausgeschriebenen Anforderungen möglichst nahekommende Eigenschaften verfügt. Das kbo-IAK kann bei mehreren geeigneten Bewerbungen Hilfskriterien aufstellen. Für die sichere Übertragung per E-Mail nutzen Sie bitte das Formular unter http://kbo-karriere.de, Rubrik Ihre Ansprechpartner.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche oder Online-Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 71/22 an das:
kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
Pflegedirektion • Vockestraße 72 • 85540 Haar bei München
Oder per E-Mail an: [email protected]. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die pflegerische Teamleitung, Frau Rosemarie Wörner, unter der Telefonnummer 0152 2269-3637 gerne zur Verfügung.