Priorisierung von Abschleppvorgängen nach Dringlichkeit, Disposition der Mitarbeitenden im operativen Bereich; logistische Routenplanung;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Mitarbeiter*in für die Einsatzleitzentrale der Verkehrsüberwachung (m/w/d)Wir suchen baldmöglichst mehrere Mitarbeitende für die Einsatzleitzentrale der Verkehrsüberwachung im Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs wird der Bereich Abschleppmaßnahmen stark ausgebaut. Ziel ist die wesentliche Verbesserung der Parksituation und der Sicherheit aller Teilnehmenden am Straßenverkehr. Dabei werden die Abschleppmaßnahmen im Stadtgebiet, von der Einsatzleitzentrale koordiniert und gesteuert.
Als Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Einsatzleitzentrale für das Abschleppwesen arbeiten Sie in einer 39 Stunden-Woche, wöchentlich wechselnd in einer Früh-, Mittel- und Spätschicht. Der Schichtdienst deckt die Einsatzzeit zwischen 06:30 Uhr und 22:00 Uhr ab. In der Frühdienstwoche wird zusätzlich am Samstag gearbeitet. Im Rahmen von planbaren Veranstaltungen kann der Dienst in wenigen Fällen auch auf einen Sonn- oder Feiertag fallen.
Ihr Einsatzort befindet sich in der Krefelder Straße in Stuttgart - Bad Cannstatt. Das Aufgabengebiet ist in die Bereiche „Telefonzentrale“ und „Back-Office“ aufgeteilt. Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit in einem Team aus neuen sowie erfahrenen Kollegen*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Telefonzentrale
- telefonische Entgegennahme eingehender Meldungen, Prüfung der Auftragsart
- Priorisierung von Abschleppvorgängen nach Dringlichkeit, Disposition der Mitarbeitenden im operativen Bereich; logistische Routenplanung
- Beauftragung des Abschleppunternehmers
- Abfrage von Halterdaten, Ermittlung der Fahrzeughalter*in und Kontaktaufnahme
Back-Office (Verwaltungsaufgaben)
- Erstellung von Kostenbescheiden
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Digitale Rechnungsbearbeitung über SAP
- Einpflegen von Abschleppdaten in das Erfassungssystem
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d), Verwaltungswirt*in (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellte*r (m/w/d), Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder sonstige kaufmännische Ausbildung
- Beschäftigte*r (m/w/d) mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang I
- Ausbildungsabschluss/Berufserfahrung in einer Landes- oder Kommunalverwaltung sind von Vorteil
- gute Kenntnisse im Rechnungswesen sowie in Word und Excel, SAP-Kenntnisse sind vorteilhaft
- selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsanfall sorgfältig und zügig zu arbeiten
- Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit im Team
- Kenntnisse im Polizei-, Verwaltungsrecht sowie gute Ortskenntnisse in Stuttgart sind ebenfalls von Vorteil
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- eine qualifizierte Einarbeitung
- Schichtzulagen nach dem TVöD
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Schneider unter 0711 216-33360 gerne zur Verfügung.
Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schmidt unter 0711 216-93117.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 03.02.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 32/0001/2022 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote