Mithilfe bei der Erstellung eines generationenübergreifenden Veranstaltungsangebots, Vereinbarungen treffen mit Vereinen und Initiativen; Unterstützung bei Bürgerbeteiligungsprozessen im Stadtteil, Heslach im Blick; Vernetzung in den Stadtteilen;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Mitarbeiter*in für das Gebrüder Schmid Zentrum (m/w/d)Wir suchen baldmöglichst eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung der Landeshauptstadt Stuttgart. 50 % der Stelle sind unbefristet. Außerdem stehen ab dem 1. Januar 2022 weitere 20 % befristet bis mindestens 31. Dezember 2023 zur Verfügung.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Sozialamt organisiert mit derzeit ca. 500 Mitarbeitenden vielfältige soziale Leistungen in der Landeshauptstadt Stuttgart. In sieben Abteilungen leisten motivierte und engagierte Teams einen wichtigen Beitrag für die soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Stuttgarter*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mithilfe bei der Erstellung eines generationenübergreifenden Veranstaltungsangebots, Vereinbarungen treffen mit Vereinen und Initiativen
- Unterstützung bei Bürgerbeteiligungsprozessen im Stadtteil, Heslach im Blick
- Vernetzung in den Stadtteilen
- Betreuung und Ansprechpartner*in (m/w/d) für die Nutzer*innen, Besucher*innen und Beschäftigten des Gebrüder Schmid Zentrums
- Unterstützung bei Entwicklungen von Aktivitäten und Kooperationen im Generationenhaus
- Beschaffungsmanagement
- Vertretung der Koordinatorin und enge Zusammenarbeit mit der Koordinatorin des Gebrüder Schmid Zentrums
Ihr Profil:
- einen Abschluss als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit/Sozialwesen/-pädagogik/-wirtschaft), Diplom- Sozialarbeiter*in FH/BA (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge*in FH/BA (m/w/d), einen Hochschulabschluss im Bereich Kulturmanagement, oder eine vergleichbare Qualifikation
- qualifizierte, kommunikative und gut vernetzte Kraft
- mit Fähigkeiten, auf Menschen zu zugehen und sie für ein generationenübergreifendes Miteinander einzubinden
- fundierte Erfahrungen für Planung und Organisation
- konzeptionelles Denken
- gute Organisations- und Steuerungsfähigkeiten
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Haegele unter 0711 216-80589 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Benzler unter 0711 216-59065 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21.10.2021 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0069/2021 an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Organisation und Personal, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote