Selbständige administrative Abwicklung und Betreuung von Drittmittelprojekten der Europäischen Union bzw. mit Stiftungen und internationalen Institutionen einschließlich des finanziellen Berichtswesens;...Mitarbeiter Drittmittelmanagement (m/w/d)
Zentrale Universitätsverwaltung
Abteilung IV - Haushalt-Wirtschaft-Einkauf
Referat IV/5- Forschungsförderung
und Drittmittel
Stellenausschreibung
der Universität Regensburg | Nummer 22.151
Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative
und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und
hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven
Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland.
Das Referat Forschungsförderung und Drittmittel ist die Serviceeinrichtung
der Universität Regensburg zur Unterstützung von drittmittelgeförderten
Forschungsprojekten – von der Idee bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
Dort sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stellen als
Mitarbeiter / Mitarbeiterin
Drittmittelmanagement (m/w/d) für
Projekte der Europäischen Union sowie
Mitarbeiter / Mitarbeiterin
Drittmittelmanagement (m/w/d) für
Projekte von Stiftungen und
internationalen Organisationen
in Teilzeit (20,05 Stunden pro Woche) unbefristet zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 9b.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige administrative Abwicklung und Betreuung von Drittmittelprojekten der Europäischen Union bzw. mit Stiftungen und internationalen Institutionen einschließlich des finanziellen Berichtswesens
- Erstellung von Statistiken, Übersichten, Leitfäden
- Weiterentwicklung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse
Unsere Anforderungen:
- Einschlägiger Hochschulabschluss mindestens auf Bachelor-Niveau oder einschlägige vergleichbare Qualifikation
- Gute, nachgewiesene Englischkenntnisse
- Gute EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und gute kommunikative Fähigkeiten
- Berufserfahrung im Bereich des Drittmittelmanagements, im öffentlichen Haushaltswesen oder kaufmännischen Bereich sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem
kollegialen und modernen Umfeld - Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbständigkeit
- Gleitende Arbeitszeit mit der Möglichkeit der Telearbeit sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien- service/index.html).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Christina Ludwig (E-Mail:
[email protected]/Telefon: 0941 943-5531) oder an Frau Bettina
Tomenendal (E-Mail: [email protected]/Telefon: 0941 943-5532).
Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, die Sie bitte in einer PDF-
Datei bis zum 1. Juli 2022 per E-Mail an [email protected] senden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.uni-regensburg.de/assets/universitaet/stellenausschreibungen/dokumente/datenschutz_stellenausschreibungen_2020.pdf