Sie prüfen aus mathematischer Sicht die Einhaltung von gesetzlichen und aufsichtlichen Vorgaben, wenn Unternehmen Dokumente einreichen bzw. Daten zur Verfügung stellen; das können sein; Erläuterungsberichte von verantwortlichen Aktuar*innen;...Mathematiker*in (w/m/d) für das Aufsichtsthema „betriebliche Altersversorgung“
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Mathematiker*in (w/m/d)
für das Aufsichtsthema „betriebliche Altersversorgung“
für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Sachbearbeiter*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
Die mathematische Aufsicht über Unternehmen der betrieblichen Altersversorgung zeigt ein breites Spektrum an vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben. Sie sind zum einen mit rein mathematischen Aufgaben betraut. Zu diesen gehört zum Beispiel die Überprüfung der Deckungsrückstellung. Sie prüfen aber auch innovative Produkte. Das können zum Beispiel reine Beitragszusagen sein, die verstärkt von Unternehmen angeboten werden. Sie arbeiten in einem dynamischen Team mit Jurist*innen und Kaufleuten gemeinsam auch an größeren Prüfvorhaben wie Unternehmens-Umstrukturierungen.
Ihre Aufgaben sind u. a.
- Sie prüfen aus mathematischer Sicht die Einhaltung von gesetzlichen und aufsichtlichen Vorgaben, wenn Unternehmen Dokumente einreichen bzw. Daten zur Verfügung stellen. Das können sein:
- Erläuterungsberichte von verantwortlichen Aktuar*innen und versicherungsmathematische Gutachten zur Berechnung der Deckungsrückstellung und Auswertung von Prognoserechnungen
- Technische Geschäftspläne bzw. die Grundlagen für die Berechnung der Prämien und Deckungsrückstellungen bei Einführung oder Änderung von Tarifen bei Pensionskassen
- Pensionspläne
- Sie nehmen teil an Aufsichtsgesprächen, örtlichen Prüfungen und Aufsichtsbesuchen
- Sie wirken mit bei der aufsichtsrechtlichen Umsetzung der Prüfungsergebnisse, beispielsweise in Form von Vorstandsgesprächen und Fachschreiben, die konkrete Maßnahmen bzw. Vorgaben enthalten können
Das bieten wir
- Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
- Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
- Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
- Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
- Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)
- Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 10 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
- Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des gehobenen Dienstes bis Besoldungsgruppe A 11 BBesO bewerben
Das bringen Sie mit
- Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) der (Wirtschafts-)Mathematik, Statistik, Informatik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen
ODER
Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) abgeschlossen, das den Zugang zum gehobenen Dienst ermöglicht und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich (Wirtschafts-) Mathematik oder Statistik - Sie überzeugen Kolleg*innen sowie Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
- Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
- Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in agiler Arbeitsweise
- Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache
Von Vorteil sind:
- Berufserfahrung im Bereich der Personenversicherung
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.10.2023 unter der Kennzahl 2023/0452.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: [email protected].
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei.
Gerne können Sie sich schon vor dem Ende Ihres Studiums bewerben. Allerdings müssen Sie das Studium innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Sander (0228/4108-7112) und Herr Weißenfels (0228/4108-7326) gern zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Stammer (0228/4108-2100).
Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter www.bafin.de/dok/11059490.