Strategische Ausrichtung und Steuerung der fachlichen, organisatorischen und personellen Aufgabenerledigung innerhalb des Amtes sowie Budgetverantwortung; Beratung der Städte und Gemeinden im Rahmen der Kommunalaufsicht;...
Standort Offenburg
Vollzeit
Bewertung nach Besoldungsgruppe A15 LBesG
Bewerbungsfrist bis 06.06.2022
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Ortenaukreis ist der größte Landkreis in Baden-Württemberg und hat über 432.000 Einwohner, die in fünf Großen Kreisstädten und 46 Städten und Gemeinden leben. Er liegt mitten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zwischen Rhein und Schwarzwald in nächster Nähe zu Freiburg und Karlsruhe sowie zu Straßburg und dem Elsass. Der Ortenaukreis hat eine positive wirtschaftliche Entwicklung sowie eine gute Infrastruktur und ist in weiten Teilen ländlich geprägt.
Beim Landratsamt Ortenaukreis ist die Stelle als
LeitungKommunal- und Rechnungsprüfungsamt
zu besetzen.
Das Landratsamt ist Rechtsaufsichtsbehörde für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden mit Ausnahme der Großen Kreisstädte. Die Beratung der Gemeinden in allen Fragen des Kommunalrechts, die Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstvorgesetzten für die Bürgermeister, Widerspruchsverfahren in Abgabenangelegenheiten sowie die überörtliche Prüfung in Gemeinden bis 4.000 Einwohner gehören u. a. zum Aufgabengebiet des Amtes. Der Rechnungsprüfung obliegt insbesondere die örtliche Prüfung der Haushaltswirtschaft, vor allem der Jahresabschlüsse des Kreises und seiner Eigenbetriebe. Die Berichterstattung hinsichtlich der örtlichen und überörtlichen Prüfung erfolgt unmittelbar zum Landrat.
Ihre Aufgaben
- strategische Ausrichtung und Steuerung der fachlichen, organisatorischen und personellen Aufgabenerledigung innerhalb des Amtes sowie Budgetverantwortung
- Beratung der Städte und Gemeinden im Rahmen der Kommunalaufsicht
- konstruktive Zusammenarbeit mit allen Stellen innerhalb des Landratsamtes sowie den Städten und Gemeinden
- Funktion des Behördlichen Datenschutzbeauftragten und Koordination von Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz
- Weiterentwicklung der Digitalisierung zur Stärkung der effizienten Aufgabenwahrnehmung
- Leitung aller Wahlprüfungen sowie der Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters außer bei der Kreistagswahl
- Ansprechpartner in Fragen der Korruptionsprävention
- Leitung des Verwaltungsstabsbereichs „Lage und Dokumentation“ in Krisenfällen
Ihre Kompetenzen
- abgeschlossenes Studium mit der Befähigung zum Gemeindefachbediensteten
- Erfahrung im Bereich der Kommunalaufsicht und/oder Rechnungsprüfung ist von Vorteil
- ausgeprägtes politisches Gespür
- Fähigkeit zur Steuerung komplexer Entscheidungsprozesse
- gute Motivation, Einsatzbereitschaft und Loyalität sowie Aufgeschlossenheit für die Herausforderungen des Landratsamtes und der Städte und Gemeinden
- hohe Kommunikations- und Führungskompetenz
- betriebliche Altersvorsorge
- gut ausgestatteter digitaler Arbeitsplatz
- individuelles Einarbeitungskonzept
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsmodelle
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket
- engagiertes und qualifiziertes Team
- unterschiedliche führungsunterstützende Angebote
Bei fachlichen Fragen
Dr. Nikolas Stoermer
Erster Landesbeamter und
Leiter des Dezernats 6 –
Kommunales, Gewerbeaufsicht
& Umwelt
Telefon: 0781 805 1295
E-Mail senden
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess
Elke Kasper
Leiterin Personalamt
Telefon: 0781 805 1291
E-Mail senden
Wir halten die Ortenau am Laufen!
Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima, ist der Ortenaukreis der größte Landkreis Baden-Württembergs. Hier leben über 432.000 Einwohner und gemeinsam halten wir die Ortenau am Laufen!