Leitung für die Abteilung Aufsicht über kirchliche Rechtspersonen und Stiftungen (w/m/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Leitung für die Abteilung Aufsicht über kirchliche Rechtspersonen und Stiftungen (w/m/d)

Dienst- und Fachaufsicht über die der Abteilung zugeordneten Mitarbeitenden; die Bewertung der Jahresabschlüsse und Wirtschaftspläne der unter der Bischöflichen Aufsicht stehenden Sozialunternehmen;...

Diözese Rottenburg-Stuttgart

Leitung für die Abteilung Aufsicht über kirchliche Rechtspersonen und Stiftungen (w/m/d)

Rottenburg

Für die Hauptabteilung XVI im Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Leitung für die Abteilung Aufsicht über kirchliche Rechtspersonen und Stiftungen (w/m/d)

Der Hauptabteilung XVI des Bischöflichen Ordinariats obliegt die Wahrnehmung der Rechts- und Vermögensaufsicht über etwa 200 selbstständige kirchliche Einrichtungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bei den kirchlichen Trägern handelt es sich um caritative Sozialunternehmen, die in der Rechtsform des Vereins, der Stiftung und der gemeinnützigen GmbH Aufgaben im Krankenhausbereich, in der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe, im Bereich von Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen erfüllen.

Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:

  • Dienst- und Fachaufsicht über die der Abteilung zugeordneten Mitarbeitenden
  • die Bewertung der Jahresabschlüsse und Wirtschaftspläne der unter der Bischöflichen Aufsicht stehenden Sozialunternehmen
  • die Durchführung von Jahresgesprächen mit den Unternehmensleitungen, die die Erörterung wirtschaftlicher, sozialer, rechtlicher und kirchenpolitischer Fragestellungen, insbesondere von Themen der Wirtschafts- und Investitionsplanung, der Trägersicherung sowie des Risikomanagements durch trägerinterne Aufsichtsgremien zum Gegenstand haben
  • Weiterentwicklung und Fortschreibung des Risikomanagementsystems
  • die Begleitung der Träger insbesondere bei der Gründung, Weiterentwicklung und Schließung von Einrichtungen
  • die Anordnung und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Maßnahmen.

Freuen Sie sich auf:

  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • ein engagiertes Team zur Zusammenarbeit
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Zusatzleistungen, wie z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
  • geistliche Auszeit-Tage für eine mentale und körperliche Gesundheit
  • vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre oder ein abgeschlossenes Studium als Dipl.- Betriebswirt/in bzw. ein entsprechenden Masterabschluss mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
  • grundlegende juristische Kenntnisse im bürgerlichen Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Stiftungsrecht
  • soziale und kommunikative Kompetenz
  • Führungskompetenz
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Die Grundlage unserer Arbeitsverhältnisse ist die Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 14 gemäß AVO-DRS.

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden und ist geeignet für Top-Sharing. Für Tandembewerbungen sind wir offen.

Die Identifikation und die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche setzen wir voraus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.02.2024 unter Angabe der Kennziffer 24/16/1209 ausschließlich online über jobs.drs.de. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Henrike Möchel-Boutloukos, Telefon 07472/169-395, E-Mail: [email protected].



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben