Leitung Fachzentrum Krankengeld (m/w/d)null Die Fachzentren Krankengeld beraten zu sämtlichen Sachverhalten der Themen Arbeitsunfähigkeit, Entgeltersatz- sowie Familienleistungen und bearbeiten mit hoher Serviceorientierung die entsprechenden Kundenanliegen. Darüber hinaus führen sie ein effizientes Leistungsmanagement zur stetigen Optimierung der Versorgung unserer Kundinnen und Kunden unter Berücksichtigung der finanziellen Rahmenbedingungen durch. Benefits:
- 35,5 Stunden Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Flexible Arbeitszeiten
- Home Office
- TK-Jobrad
- Das Fachzentrum mit 170 Mitarbeitenden in neun Teams leiten
- Verantwortung für die Erreichung der Ziele des Fachzentrums übernehmen und in enger Abstimmung mit den anderen Fachzentren Krankengeld und dem Fachbereich in der Unternehmenszentrale aktiv am Gesamtergebnis aller Fachzentren Krankengeld mitwirken
- Die Unternehmensziele transparent kommunizieren, Orientierung geben und die Einsatzbereitschaft und die Motivation fördern
- Operationalisierung der Unternehmensziele auf die eigene Organisationseinheit vornehmen
- Die Aufbau- und Ablauforganisation aufgrund wechselnder Anforderungen und Rahmenbedingungen sowie fortschreitender Digitalisierung in enger Abstimmung mit dem Fachbereich in der Unternehmenszentrale und den anderen Fachzentren Krankengeld gestalten
- Leistungssteuerungsaktivitäten weiterentwickeln und umsetzen
- Kennzahlen regelmäßig analysieren und erforderliche Maßnahmen einleiten
- Personalverantwortung für die Mitarbeitenden des Fachzentrums übernehmen
- Mehrjährige, erfolgreiche Führungserfahrung
- Ausgeprägte Fähigkeit zu unternehmerischem Denken mit einer klaren Lösungs- und Entscheidungsorientierung
- Starke Veränderungsbereitschaft, sowie mutiges Agieren bei Komplexität und Unsicherheit
- Sehr gutes Kommunikationsverhalten um Menschen für Vorhaben zu begeistern und um Konflikte aufzugreifen und zu lösen
- Bereitschaft und Fähigkeit Netzwerke - auch zu externen Partnern - aufzubauen und gemeinsam mit Anderen Ziele zu verfolgen und zu realisieren
Die Techniker fördert die berufliche Integration behinderter Menschen sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!