Dienst- und Fachaufsicht für das Team der Beistandschaften und Beurkundung von derzeit 23 Mitarbeitenden; fachliche Beratung aller Fachkräfte für das Arbeitsfeld; fachliche Grundsatzentscheidungen und Umsetzung neuer Gesetze, Rechtsprechung;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen zum 1. Juni 2022 eine Dienststellenleitung für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
In der Dienststelle Beistandschaften arbeiten die Mitarbeitenden als gesetzliche Vertreter*innen von Kindern und Jugendlichen für den Aufgabenkreis der Vaterschaftsfeststellung und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen einschließlich der Prozessvertretung. Die Dienststelle Beistandschaften ist der Abteilung Zentrale Dienste des Jugendamts zugeordnet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Dienst- und Fachaufsicht für das Team der Beistandschaften und Beurkundung von derzeit 23 Mitarbeitenden
- fachliche Beratung aller Fachkräfte für das Arbeitsfeld
- fachliche Grundsatzentscheidungen und Umsetzung neuer Gesetze, Rechtsprechung und Richtlinien
- Qualitätssicherung und -entwicklung, einschließlich der Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagen
- Vermittlung theoretischer Grundlagen bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
- Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitenden
- Förderung kollegialer Beratung unter den Mitarbeitenden
- Unterstützung des notwendigen Digitalisierungsprozesses
Ihr Profil:
- Diplom-Verwaltungswirt*in oder Bachelor of Arts im Studiengang Public Management oder vergleichbarer kaufmännischer Hochschulabschluss oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
- modernes Führungsverständnis, ganzheitliches und wirtschaftliches Denken sowie die Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge
- eigenverantwortliches Handeln, sicheres Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Rechtskenntnisse im Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere im Familienrecht, in der Zivilprozessordnung, im Beurkundungsrecht und in den Sozialgesetzbüchern
- möglichst mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet Beistandschaft
- idealerweise Leitungserfahrung
- die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte verbal und schriftlich einfach und verständlich darzustellen und Entscheidungsoptionen deutlich zu machen
Freuen Sie sich auf:
- eine zukunftssichere Beschäftigung
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- Beschäftigte erhalten eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- gleitende Arbeitszeit
- bezuschusstes Mittagessen
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 12 gD bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen die Abteilungsleitung, Frau Schulze, unter 0711 216-55339 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Roth unter 0711 216-55545 oder [email protected].
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 17.04.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 51-V/0018/2022 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung,
Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote