Bei Bayer sind wir Visionäre und entschlossen, die größten Herausforderungen unseres Planeten zu überwinden und zu einer Welt beizutragen, in der genug Nahrung und ausreichende medizinische Versorgung für alle Menschen keine unerreichbaren Ziele mehr darstellen. Wir tun dies mit Energie, Neugier und purer Hingabe, lernen stets von den Menschen um uns herum, erweitern unsere Denkweise, verbessern unsere Fähigkeiten und definieren das „Unmögliche“ neu. Es gibt viele Gründe, sich uns anzuschließen: Wenn Sie nach einer abwechslungsreichen und bedeutungsvollen beruflichen Zukunft streben, in der Sie gemeinsam mit anderen brillanten Köpfen wirklich etwas bewegen können, möchten wir Sie in unserem Team haben.
Leitung Betriebslabor Solvent Management & Recovery Plant (m/w/d)
Die Funktion Solvent Management & Recovery Plant (SMRP) ist verantwortlich für die Versorgung der API-Produktion des SC Bergkamen mit allen flüssigen organischen und anorganischen Roh- und Hilfsstoffen. Hierzu betreiben wir Destillations- und Rektifikationsanlagen in verschiedenen Varianten und Größen, mehrere Tankläger sowie die erforderliche Infrastruktur.
Zur Verstärkung unseres Betriebsleitungsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten und engagierten Laborleiter (m/w/d).
IHRE AUFGABEN UND VERANTWORTLICHKEITEN
- Leitung der SMRP-Betriebslabore für In-Prozess-Monitoring und Prozessentwicklung und -optimierung im Bereich Solvent Recovery und Prozesswasseraufarbeitung sowie Leitung des Bereiches Dokumentation, GMP und Compliance
- Führung der Mitarbeiter des SMRP-Laborteams und des Leiters der Gruppe Dokumentation, GMP und Compliance
- Entwicklung und Optimierung von Analyseverfahren sowie Verfahren zur destillativen Trennung anfallender Stoff- und Lösemittelgemische, der im Bereich der SMRP anfallenden Recyclingprozesse im Allgemeinen sowie der Herstellung von Rohstoffen durch chemische Umsetzungen mittels Feinvakuum-Rektifikation
- Überwachung der Qualität produzierter flüssiger Rohstoffe, Lösemittel und gereinigter Prozessabwässer
- Erstellung von Langanweisungen, Untersuchungsberichten und Organisation von Qualitätsplanungsgesprächen, Bearbeitung von chemischen und verfahrenstechnischen Fragestellungen und Abweichungen aus chemischer und qualitativer Sicht
- Kontrolle und Einhaltung der Compliance in Bezug auf GMP- und DI-Anforderungen der SMRP sowie HSE-Compliance der SMRP-Betriebslabore, einschließlich der Qualifizierung und Validierung von Laborgeräten und Methoden
- Organisation und Durchführung von Schulungen des Labor- und Betriebspersonals in HSE-, GMP- und sonstige für den Herstellprozess relevanten Themen
- Schnittstellenfunktion zu internen und externen Abteilungen (QA, QC, Produktionsbetriebe, PTT, CPD, E&T)
WAS SIE MITBRINGEN
- Abgeschlossenes Studium der Chemie mit verfahrenstechnischer Vertiefung oder verfahrenstechnisches Ingenieurstudium mit zusätzlichem Schwerpunkt der Chemie
- Fundiertes Wissen und Erfahrung aus einem GMP-regulierten Umfeld sowie Führungserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld
- Kenntnisse auf dem Gebiet der thermischen Trennverfahren durch Destillation und Rektifikation
- Erfahrungen in den Feldern Operational Excellence und Lean-Management
- Hohes Maß an Eigenmotivation, Durchsetzungsvermögen und Leistungsbereitschaft sowie Fähigkeit zur Strukturierung und Organisation von Arbeitsabläufen
- Freude an der Arbeit im Team in agilem Umfeld ständig wechselnder Herausforderungen
- Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
#LI-DE3
-