Leiter/in des Fachdienstes Personalservice

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Leiter/in des Fachdienstes Personalservice

Sie sind für die Leitung des Fachdienstes Personalservice mit derzeit 26 Mitarbeiter*innen in personeller, organisatorischer, finanzieller und fachlicher Hinsicht zuständig;...

Leiter*in des Fachdienstes Personal­service

Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie für unseren Fachbereich 1 – Zentrale Dienste zum nächst­möglichen Zeitpunkt als Leiter*in des Fachdienstes Personalservice.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeit­stelle, die aufgrund der Vorgaben des Hessischen Gleich­berechtigungs­gesetzes grund­sätzlich in Teilzeit besetzbar ist.

Die Universitätsstadt Marburg mit rund 25.000 Studierenden und ca. 76.000 Einwohner*innen liegt als innovativer Bildungs- und Wirtschafts­standort mit seinen 15 Außen­stadtteilen in einer land­schaftlich reizvollen Umgebung und bietet ein viel­fältiges Freizeit- und Kultur­angebot. Als Sonder­status­stadt sind uns ansonsten den Land­kreisen und kreis­freien Städten zugewiesene Aufgaben als Weisungs­aufgaben des Landes übertragen. Zur Bewältigung dieser viel­fältigen Aufgaben arbeiten in der Stadt­verwaltung über 1.500 Beschäftigte und Beamt*innen, die vom Fachdienst Personal­service in allen personal­spezifischen Angelegen­heiten betreut werden.

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind für die Leitung des Fach­dienstes Personal­service mit derzeit 26 Mitarbeiter*innen in personeller, organi­satorischer, finanzieller und fachlicher Hinsicht zuständig.
  • Sie sind in dieser Funktion verant­wortlich für die Bereiche Personal­beschaffung und -verwaltung, Lohn- und Gehalts­abrechnung, Personal­entwicklung, Aus- und Fortbildung, Betriebliches Gesundheits­management, Personal­kosten, Haushalt und Stellen­bewirtschaftung, Arbeits­sicherheit und Arbeits­schutz sowie Beteiligung der Interessen­vertretungen Personalrat und Gesamt­personalrat, interne Frauen- und Gleich­stellungs­beauftragte sowie Schwer­behinderten­beauftragte in allen Personal­angelegen­heiten der städtischen Mitarbeiter*innen.
  • Sie bereiten Grundsatz­entscheidungen in den genannten Aufgaben­bereichen vor und setzen diese um.
  • Sie erarbeiten gemeinsam mit Ihrem Team neue Konzepte bzw. entwickeln bestehende Konzepte und Maß­nahmen weiter, z.B. im Bereich Personal­entwicklung.
  • Sie vertreten die Dienst­stelle in arbeits­rechtlichen Streitig­keiten.
  • Sie beraten die Dienst­stellen­leitung sowie die Personal­verantwortlichen in allen Fragen des Dienst-, Tarif- und Personalrechts.

Unsere Anforderungen:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch­schul­studium als Master of Public Management, Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungs­wirt*in oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie haben mehrjährige, einschlägige Berufs- und Führungs­erfahrung in einer entsprechenden Position, möglichst in einer Kommunal­verwaltung.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Personal­wesen, in der Personal­entwicklung sowie der Digitalisierung und Weiter­entwicklung von Prozessen.
  • Sie haben bereits erfolgreich größere Projekte abgewickelt und sind insofern versiert in der Anwendung von Instrumenten des Projekt­managements.
  • Sie bringen Verhandlungs­geschick, eine gute Kommunikations­fähigkeit sowie Überzeugungs- und Durch­setzungs­vermögen mit. Mit konflikt­behafteten Situationen gehen Sie souverän um.
  • Die Fähigkeit, strukturiert, selbstständig, lösungs- und team­orientiert zu arbeiten, sowie ein hohes Maß an Einsatz­bereitschaft und Belastbarkeit sind für Sie selbstverständlich.
  • Ihre hohe Führungs- und Sozialkompetenz bringen Sie gewinn­bringend ein.
  • Sie verfügen über transkulturelle Kompetenzen und arbeiten aktiv an der inter­kulturellen Öffnung unserer Verwaltung mit.
  • Sie verfügen über Gender­kompetenz und bringen diese zur Umsetzung der Chancen­gleichheit von Frauen und Männern gerne erfolgreich ein.

Für die anstehenden Tätig­keiten suchen wir eine Persönlich­keit, die ihre Aufgabe mit Freude, Tatkraft und Aufgeschlossen­heit als Dienst­leistung für die unter­schiedlichen Fach­disziplinen der Stadt­verwaltung wahr­nimmt.

Wir bieten Ihnen u.a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:

  • die Besetzung kann im Rahmen eines Beschäftigungs­verhältnisses nach den Bestimmungen des TVöD oder im Beamten­verhältnis vor­genommen werden. Sofern die lauf­bahn­rechtlichen Voraus­setzungen vorliegen, ist perspektivisch eine Besoldung bis zu A 15 HBesG möglich; ein gegebenen­falls notwendiger Lauf­bahn­wechsel ist grund­sätzlich möglich. Eine Vergütung im Beschäftigten­bereich ist entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) perspektivisch bis zu Entgelt­gruppe 15 möglich.
  • flexible Arbeitszeiten
  • eine Jahressonder­zahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungs­entgelt im Beschäftigungs­verhältnis
  • eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Alters­vorsorge im Beschäftigungs­verhältnis

Freuen Sie sich darüber hinaus auf:

  • eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeits­verhältnis oder Dienst­verhältnis bei einer öffentlichen Arbeit­geberin
  • ein Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahme­möglichkeit für eine Begleit­person und Kinder nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
  • Weiterentwicklungs­möglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungs­journal
  • ein betriebliches Gesundheits­management sowie ein Coaching-Angebot für unsere Führungs­kräfte

Unser Selbstverständnis:

Die Universitätsstadt Marburg als Arbeit­geberin versteht sich als zukunfts­orientierte Verwaltung. Mit unseren über 1.500 Beschäftigten und Beamt*innen erbringen wir eine Viel­zahl von bürgernahen Dienst­leistungen. Dabei orientieren wir uns an rechts­staatlichem Handeln, sozialer Verant­wortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.

Bei uns gehören der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommuni­kation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebens­weisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.

Die Universitätsstadt Marburg fördert die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleich­berechtigungs­gesetzes (HGlG). Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nach­weis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifi­kation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehren­amtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewer­bungs­unterlagen anzugeben. Im Ehren­amt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berück­sichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätig­keit dienlich sind.

So bewerben Sie sich:

Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraus­setzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Bewer­bung mit den maß­geblichen Bewerbungs­unterlagen (insbesondere Qualifikations­nachweise und Zeugnisse) bei uns ein. Weitere Infor­mationen erhalten Sie unter www.marburg.de/Stellenangebote. Bitte haben Sie Verständnis, dafür, dass per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können!

Sie können sich auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl bis spätestens 25.06.2021 bewerben. Bitte reichen Sie dann die Unter­lagen aus­schließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurück­gesandt werden. Ihre schriftliche Bewer­bung richten Sie bitte an den

Magistrat der Universitätsstadt Marburg Personalservice Kennzahl 10.00.01 35035 Marburg

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ansprechpartner*innen für Sie sind:

Für Fragen zum Bewerbungs­verfahren: Frau Kraus Telefon: 06421 201-1105 E-Mail: [email protected] Magistrat der Universitäts­stadt Marburg Personalservice 35035 Marburg

Für fachliche Fragen zur Tätigkeit: Frau Dr. Pöttgen Telefon: 06421 201-1206 E-Mail: [email protected] Magistrat der Universitätsstadt Marburg FB – Zentrale Dienste 35035 Marburg

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!



Verwaltungswirt,Management,Führungskraft,Leiter,Abteilungsleiter,Personal,Kommunalverwalter

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben