Leiter (m/w/d) für das Gartenamt

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Leiter (m/w/d) für das Gartenamt

Leiten des Gartenamtes; Steuern und Koordinieren aller Aufgaben im Amtsbereich; entscheiden über alle grundlegenden, personellen und rechtsbedeutenden Angelegenheiten im Amtsbereich;...

Leiter/-in (m/w/d) für das Gartenamt

Stellen-Nr. 67-27:1821
Datum: 01.12.2022

Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen eine/-n Leiter/-in (m/w/d) für das Gartenamt.

Das Gartenamt mit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gegliedert in drei Abteilungen, plant, baut und bewirtschaftet ca. 840 ha öffentliche Grün- und Freiflächen der Stadt Regensburg.

Unsere Abteilung „Verwaltung und technischer Service“ ist zuständig sowohl für das Haushalts-, Rechnungs- und Personalwesen als auch die Transportgruppe, Mechaniker-, Schreinerei- und Malereiwerkstätten.

In der Abteilung „Grünflächenplanung und –neubau“ projektieren oder steuern wir die Freianlagenplanungen nach allen Leistungsphasen der HOAI. Wir gestalten urbane grüne Infrastruktur für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

In der Abteilung „Grünflächenunterhalt, Baumschule und Gärtnerei“ bewirtschaften wir in drei Pflegebezirken das städtische Grün mit über 140.000 Bäumen, die zum Teil in der eigenen Baumschule produziert und von eigenen Baumpflegetrupps gepflegt werden. In der Stadtgärtnerei und in den Bautrupps bilden wir regelmäßig gärtnerische Berufe aus. Darüber hinaus verfügen wir über einen großen Fuhrpark mit unterschiedlichen Fahrzeugen, Spezialmaschinen und technischem Gerät.

Uns zeichnet als Besonderheit aus, dass wir auf unserem städtischen Weinberg den Regensburger Landwein „Salutaris“ nach ökologischen Standards erzeugen.

Stellenausweisung: EG 15 TVöD / BesGr. A 16 BayBesG

Befristung: unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Leiten des Gartenamtes
  • Steuern und Koordinieren aller Aufgaben im Amtsbereich
  • Entscheiden über alle grundlegenden, personellen und rechtsbedeutenden Angelegenheiten im Amtsbereich
  • Setzen von Arbeitsschwerpunkten und Zielvorgaben insbesondere bei ämter- und abteilungsübergreifenden sowie fachlich wichtigen Aufgaben im Bereich der Bauleitplanung, der Umweltplanung, der Objektplanung und der Verwaltung
  • Schaffen wichtiger Grundlagen für Entscheidungen, Entwicklungen und Planungen im Bereich des Grünflächenwesens, der Umweltplanung und des Grünflächenunterhalts
  • Fördern der naturnahen Gestaltung öffentlicher Grünanlagen und Biotopflächen und ökologisch vertretbarer Pflegekonzepte
  • Verantwortliches Eintreten für Arbeitsergebnisse, Beschlussvorlagen, Arbeitsmethoden und Aufgabenstellungen gegenüber politischen Stadtratsgremien, Medien und Bürgern
  • Vertreten des Amtes gegenüber der Presse soweit nicht die Zuständigkeit der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gegeben ist
  • Wahrnehmen der Unternehmerpflichten gemäß § 21 Abs. 1 SGB VII für den Amtsbereich

Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Worauf kommt es uns an?

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] / Master) aus dem Bereich Freiflächenplanung (Landespflege, oder Landschaftsarchitektur) bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossenem Aufstieg in den ehemals höheren Dienst bzw. mit modularer Qualifizierung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst

Zudem erwarten wir:

  • Erfahrung mit komplexen Verwaltungsverfahren sowie die Bereitschaft, sich schnell in die vielfältigen Bereiche des Gartenamtes einzuarbeiten
  • Bereitschaft zur referatsübergreifenden Zusammenarbeit und die Fähigkeit, auf vielfältigen Veranstaltungen die gartenamtsfachliche Position der Stadt überzeugend zu vertreten
  • Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit Dienst zu leisten
  • Starke, belastungsfähige Führungspersönlichkeit mit hohem Integrationspotential und ausgeprägten sozialen Kompetenzen
  • Langjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Tätigkeitsgebiet sowie mehrjährige Führungserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung wünschenswert
  • Fähigkeit zur Mitarbeiterführung im kooperativen Führungsstil
  • Ausgeprägtes analytisches und strategisch ausgerichtetes Denken, Organisationstalent und ein sicherer Umgang mit Optimierungsprozessen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Freude am innovativen Arbeiten und Einsatzbereitschaft
  • Kenntnisse im ökologischen Weinbau und Kelterei wünschenswert

Was bieten wir Ihnen?

Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Auf das können Sie sich konkret freuen:

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vielfältige Personalentwicklung mit umfassenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zur Telearbeit
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
  • Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
  • Zuschuss zum RVV-Jobticket
  • Ausreichende und kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort, gute Anbindung zum ÖPNV und zur Autobahn

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

Kontakt und Informationen:

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Ludwig Artinger, Tel. (0941) 507-3010 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne die Bewerberverwaltung telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.

Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 67-27:1821 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 16.01.2023.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Zurück zu den Stellenangeboten

Stelle teilen:

Chancengleichheit und Vielfalt sind die Grundlagen unserer Personalarbeit!



Landschaftsarchitektin,Landschaftsarchitekt,Objektplanerin,Freianlagenplanung,Architektur,AutoCAD,EDV,computer-aided,design,Planung,Planer,Planerin,Landschaftsgestaltung,Architekturbüro,Wohnungsbau,Gewerbebau,Infrastrukturentwicklung

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben