Laborassistent/in Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA) / Medizinisch-Technischer Assistent (MTA) (w/m/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Laborassistent/in Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA) / Medizinisch-Technischer Assistent (MTA) (w/m/d)

Technische Assistenz bei zellbiologischen und molekularbiologischen Arbeiten: Genotypisierung von Mäusen, Klonierungen, Western Blot, Immunfluoreszenzfärbung; Assistenz bei der Zellkultur von primären Nervenzellen und abgeleiteten Nervenzellen;...

Laborassistent/in Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA) / Medizinisch-Technischer Assistent (MTA) (w/m/d)

Die Klinik für Neurologie sucht zur Verstärkung des Teams zum 01.02.2022:

Laborassistent*in
(BTA / MTLA / MTA) (w/m/d)

zunächst befristet auf 2 Jahre, Teilzeit (19,25 Std. / Woche) | Entgelt nach TV-L

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschafts­ein­richtungen.

Die Klinik für Neurologie sucht eine technische Assistenz (w/m/d) zur Mitarbeit an einem von der Michael J. Fox Foundation geförderten Forschungsprojekt. Das Projekt in der Arbeitsgruppe von Dr. med. Clemens-Alexander Böcker untersucht die Pathogenese des Morbus Parkinson im Rahmen von LRRK2 Mutationen. Wir suchen motivierte Bewerber*innen mit Freude an der Mitarbeit an einem internationalen Projekt.

Ihre Aufgaben:

  • Technische Assistenz bei zellbiologischen und molekularbiologischen Arbeiten: Genotypisierung von Mäusen, Klonierungen, Western Blot, Immun­fluores­zenz­färbung
  • Assistenz bei der Zellkultur von primären Nervenzellen und iPSC-abgeleiteten Nervenzellen
  • Allgemeine Laborverwaltung und -organisation

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, MTLA (w/m/d)
  • Erfahrung in zellbiologischen Arbeiten (Kultivierung von Zelllinien, Erfahrungen mit primären Nervenzellen und/oder iPSC-abgeleiteten Nervenzellen wünschenswert)
  • Erfahrung in molekularbiologischen Arbeiten (Genotypisierung, Klonierungen, Western Blot)
  • Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Unser Angebot:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Hervorragende Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und jungen Team
  • Mitarbeit an einem internationalen Forschungsprojekt in Kooperation mit der University of Pennsylvania, USA
  • Vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinder­ferien­betreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
  • Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich Zusatzversorgung
  • Einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt

Wir freuen uns auf Sie!

Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Aus­gestaltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen. Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.01.2022 an:

Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Neurologie
Herrn Dr. med. Clemens-Alexander Böcker
37099 Göttingen
Tel.: 0551/39-4749
E-Mail: [email protected]
Web: https://neurologie.umg.eu/

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir keinerlei Kosten im Zusammenhang mit der Wahrnehmung des Vorstellungsgespräches übernehmen.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben