Aufnahmen unter IR- und UV-Beleuchtungstechnik, sowie Makrofotografie; Schwierige Farbaufnahmen und / oder Aufnahmen von schlecht sichtbaren Spuren; Herausarbeitung bestimmter Merkmale mittels spezieller Filtertechniken;...Kriminaltechnischer Fotograf (m/w/d)
Kriminaltechnische Fotografin/Kriminaltechnischer Fotograf (m/w/d)
Standort: Wiesbaden Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit Bewerbungsfrist: 29.05.2021 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vergütung: EG 9a TV EntgO Bund
Unterstützen Sie uns als Kriminaltechnische Fotografin oder Kriminaltechnischer Fotograf im Fachbereich KT 14 (KT-Fotografie, Vermessung, F&E Spurensicherung) in der Fachgruppe Sichernde Kriminaltechnik bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben oder arbeiten Sie fahndungs- und ermittlungsbegleitend in einem unserer Phänomenbereiche, im nationalen und internationalen Kontext.
Es stehen 2 Stellen zur Verfügung – machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Aufgaben
- Herstellen objektgerechter fotografischer Aufnahmen unter Berücksichtigung der jeweiligen fachlichen Anforderungen:
- Aufnahme von Asservaten und Spuren im Rahmen der Kriminaltechnischen Fotografie
- Selbstständiges Herstellen objektgerechter digitaler Fotografien unter Berücksichtigung der jeweiligen fachlichen Anforderungen bei besonders erschwerten Aufnahmebedingungen, die den hohen wissenschaftlichen Ansprüchen der Kriminaltechnischen Fotografie entsprechen und u.a. folgende Aufgabengebiete beinhalten:
- Aufnahmen unter IR- und UV-Beleuchtungstechnik, sowie Makrofotografie
- Schwierige Farbaufnahmen und/oder Aufnahmen von schlecht sichtbaren Spuren
- Herausarbeitung bestimmter Merkmale mittels spezieller Filtertechniken
- Entwurf und experimentelle Erprobung von neuen Methoden zur kriminaltechnischen Anwendung der digitalen Fotografie
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fotografin/zum Fotografen, vorzugsweise im Bereich der wissenschaftlichen Fotografie
On Top
- Sie haben gute Kenntnisse im Bereich der Kriminaltechnischen Fotografie und Sachfotografie - vorzugsweise im Makrobereich, sowie im Umgang mit Kamerasteuerungs- und Bildverarbeitungssoftware und der Anwendung von digitalen Filtertechniken (z.B. Kenntnisse in CaptureOne, Photoshop, orts- und frequenzbasierte Filtertechniken etc.)
- Sie haben Kenntnisse im Bereich der multispektralen und 3D-Fotografie bzw. Luftbildfotografie mit Drohnen sowie der Thermografie
- Sie sind bereit zu regelmäßigen Rufbereitschaften (auch an Wochenenden) und zu Dienstreisen einschließlich der Teilnahme an Tatorteinsätzen auch unter schwierigen physischen und psychischen Einsatzbedingungen mit kurzfristiger Ankündigungszeit
- Sie sind in Besitz der Führerschein Klasse B
- Sie besitzen eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sie haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, sind versiert bei der Anfertigung und Bearbeitung von farbrealistischen Fotografien und nehmen diese ggf. auch im unwegsamen Gelände und aus erhöhten Positionen auf
Bundeskriminalamt – Ihr zukünftiger Arbeitgeber
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Das bieten wir Ihnen
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher und unbefristet mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
- Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
- Vergütung: Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen; BKA-Zulage
Bewerben Sie sich jetzt – und kommen Sie in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 29.05.2021. https://bewerbung.bka.de/?7&321 (Kennziffer T-2021-27)
Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt ZV 23 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil auch in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern.
Wissenswertes
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden ein mündliches Auswahlgespräch und voraussichtlich eine praktische Arbeitsprobe im zukünftigen Arbeitsbereich durchgeführt.
- Um die Mitarbeiter/innen des Kriminaltechnischen Instituts als mögliche Spurenverur-sacher/innen im Zusammenhang mit kriminaltechnischen Untersuchungen an DNA-Spurenträgern ausschließen zu können, ist die Bereitschaft zur Abgabe einer Probe der eigenen DNA zwecks Aufnahme in die Intern-Referenzdatei des BKA (gem. § 24 BKA-Gesetz) verpflichtende Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.
Sie haben noch Fragen?
Mehr Informationen finden Sie unter www.bka.de/karriere.
Stellen Sie uns Ihre Fragen auf einer Berufsinformationsmesse (Übersicht unter www.bka.de/karrierekalender),
kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)611-55 13516
oder per E-Mail: [email protected].