Die aktive Mitwirkung bei der Umsetzung und Sicherung des Rahmenkonzeptes der Kinder und Familienzentren (KiFaZ) in Stuttgart und bei der Gestaltung der individuellen Prozesse vor Ort; Verwaltungstätigkeiten;...Koordinator für Kinder- und Familienzentren (m/w/d)
Mehr als 611.000 Bürger/-innen (m/w/d) wohnen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sucht sie Fachkräfte verschiedenster Ausrichtungen und bietet
- vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf modernen und zukunftssicheren Arbeitsplätzen,
- ein integratives und tolerantes Klima,
- variable Teilzeitmodelle,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- sehr gute Fort- und Weiterbildung und
- ein bezuschusstes Firmenticket.
Der Landeshauptstadt Stuttgart ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Koordinator/-in für Kinder- und Familienzentren in Teilzeit (40 %) (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst eine/-n Koordinator/-in (m/w/d) für die Kinder- und Familienzentren Ottmarsheimer Straße 45 und 47 des Jugendamtes der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2021, bei Interesse bieten wir Ihnen einen unbefristeten Grundarbeitsvertrag in S 8b TVöD-SuE an.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
Die beiden Kinder- und Familienzentren verfügen über jeweils bis zu 85 Plätze für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die beiden Einrichtungen verstehen sich als lebendigen Ort, an dem alle Kinder und Eltern herzlich willkommen sind.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- die aktive Mitwirkung bei der Umsetzung und Sicherung des Rahmenkonzeptes der Kinder und Familienzentren (KiFaZ) in Stuttgart und bei der Gestaltung der individuellen Prozesse vor Ort
- die Unterstützung der beiden Einrichtungsleitungen in allen Aufgaben das KiFaZ betreffend
- die enge Zusammenarbeit mit Familien und den Kooperationspartnern/-innen (m/w/d) im Stadtteil
- Verwaltungstätigkeiten und die Dokumentation und Präsentation der stattfindenden Projekte und Angebote
Ihr Profil:
- Sie absolvierten ein Studium zum/-r Sozialarbeiter/-in (m/w/d) bzw. Sozialpädagogen/-in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogen/-in (m/w/d), Erziehungswissenschaftler/-in (m/w/d) mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oder eine Ausbildung zum/-r Erzieher/-in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
- Sie begreifen das KiFaZ als wichtigen Bildungs- und Begegnungsort für Kinder und deren Familien
- Sie haben fundierte Erfahrung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld, in Projektarbeit, in der Erwachsenenbildung und in der Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Sie verfügen über ausgeprägte strategische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen, hohes Engagement und hohe Belastbarkeit
- Sie bringen Verständnis für die unterschiedlichsten Lebensformen mit
- Sie sind eine kontaktfreudige, humorvolle und kommunikative Persönlichkeit
Freuen Sie sich auf:
- eine zukunftssichere Beschäftigung
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Firmenticket
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Supervision
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Conrad-Jünthner unter 0711 216-23620 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Rist unter 0711 216-55528 oder [email protected].
Weitere Informationen zur Einrichtung: https://www.stuttgart.de/kita-ottmarsheimerstrasse45 und https://www.stuttgart.de/kita-ottmarsheimerstrasse47 Für weitere Informationen zum Träger Jugendamt Stuttgart: https://www.stuttgart.de/komm-zu-uns/
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18. April 2021 bevorzugt an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote oder unter Angabe der Kennzahl 51-02/0017/2021 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3 in 70182 Stuttgart-Mitte.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.