Die HKA ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Sie steht für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, internationale Ausrichtung, und das Miteinander – im Mittelpunkt ihrer Entwicklung stehen daher Studierende und Beschäftigte. Das Land Baden-Württemberg verfolgt im Klimaschutz ehrgeizige Ziele und beabsichtigt, durch eine netto-treibhausneutrale Landesverwaltung ab dem Jahr 2030 der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand gerecht zu werden. Zur Erreichung dieses ambitionierten Ziels ist an der HKA im Dezernat Entwicklung, Bau und Infrastruktur daher ab sofort erstmalig folgende Position im Rahmen eines landesweiten Klimaschutz-Netzwerks zu besetzen: Klimaschutzmanager (w/m/d) Kennzahl 5227 (Vollzeit) Aufgabengebiet: Sie betreuen mehrere Hochschulen in der Stadt Karlsruhe und unterstützen diese bei der Erstellung ihrer Energie- und Klimaschutzkonzepte Sie wirken in den Energiezirkeln der zu betreuenden Hochschulen mit und unterstützen konzeptionell sowie fachlich Sie stellen insbesondere für baulich/technische Maßnahmen an Gebäuden die Schnittstelle zum Gebäudeeigentümer dar und erarbeiten im Team einen standortbezogenen Maßnahmenkatalog Sie unterstützen die zu betreuenden Hochschulen bei der Bearbeitung von Projekten zum Klimaschutz Sie sind Teil eines landesweiten Netzwerks und entwickeln gemeinsam Konzepte für den Klimaschutz an Hochschulen, initiieren die Umsetzungsprozesse mit anderen Landeseinrichtungen und etablieren ein Fortschritts-Monitoring Sie erhalten einen Arbeitsplatz an der HKA und unterstützen gleichrangig die Pädagogische Hochschule, die Hochschule für Musik, die Hochschule für Gestaltung, die Staatliche Akademie der Bildenden Künste und die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Vermögen und Bau in Karlsruhe Einstellungsvoraussetzungen Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom), Schwerpunkt Bau und Betrieb großer Gebäude oder technischer Anlagen, Energieeffizienz oder Facility-Management Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen baulich/technische Sanierung, energetische Optimierung und haben dabei auch für große Liegenschaften und/oder große technische Anlagen Konzepte erarbeitet und umgesetzt Sie sind in der Lage, unterschiedliche Anforderungen in Projekte zu strukturieren und diese systematisch zu bearbeiten. Ihre Vorgehensweise können Sie transparent darstellen und mit hohem kommunikativem Geschick vertreten. Auftretende Konflikte und Stresssituationen lösen Sie sachlich und konstruktiv Vorteilhaft ist Erfahrung im Umgang mit der staatlichen Bauverwaltung, Kenntnis der Bauverfahren im Landesbau sowie der öffentlichen Vergabeverfahren Idealerweise haben Sie bei Projekten im Bereich Energiemanagement, Klimaneutralität und Vermeidung von Treibhausgasemissionen, z. B. bei Wärmeerzeugungsanlagen, mitgewirkt Sie sind in der Lage, Informationen zu Entscheidungsgrundlagen aufzubereiten, Prioritäten zu erarbeiten und Ergebnisberichte zu erstellen Für Sie ist eigeninitiatives und selbständiges Arbeiten selbstverständlich und Sie sind in der Lage, unsere Partner für neue Themen zu gewinnen Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen konzeptionell zu bearbeiten und in größeren Gremien vorzustellen und zu vertreten Wir bieten: Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und unbefristete Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld Integration in ein buntes Team verschiedener Fachrichtungen und ein Netzwerk weiterer Klimaschutzmanager an anderen Hochschule des Landes Baden-Württemberg Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Zusatzrente nach VBL Zuschuss zum JobTicket BW Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen Die Beschäftigung ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 07.04.2022. Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Professor Dr.-Ing. Robert Pawlowski Prorektor für Entwicklung, Bau und Infrastruktur Tel.: (0721) 925-1009 Hans Markus Kasparek Dezernent Entwicklung, Bau und Infrastruktur Tel. (0721) 925-1012 Hochschule Karlsruhe Personal Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe Telefon (0721) 925-1043 Die HKA ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail ([email protected]). Hochschule Karlsruhe Moltkestraße 30 76133 Karlsruhe www.h-ka.de Neugierig geworden? Die vollständige Stellenanzeige und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.h-ka.de/stellenangebote
Klimaschutzmanager (w/m/d)
Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing
Hochschule Karlsruhe
https://www.jobcheck.com/download/
Karl-Friedrich-Straße 25, 76133 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Keine Angabe
Datum und Uhrzeit
Start:
Ab Sofort
Stunden pro Woche:
38.5
Lohnangabe
Nach Vereinbarung
Vorstellungstermin
Vorstellungstermin nach Vereinbarung
Dienstverhältnis
Unbefristet