Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von Aktivitäten und Projekten des Landkreises in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung einschließlich Evaluierung, Übernahme von projektsteuernden Aufgaben;...
Auf der Grundlage der Novellierung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes strebt der Freistaat Bayern die Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 an. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen will diese Zielsetzung regional bereits früher erreichen. Als „Klimaregion Altmühlfranken“ wird sich der Landkreis gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Städten, Gemeinden sowie den Betrieben und Unternehmen dieser großen Herausforderung im Klimaschutz stellen und zugleich auch notwendige Klimaanpassungsmaßnahmen voranbringen.
Für die Gestaltung dieser Zukunftsaufgaben sucht der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen frühestens zum 01.04.2022 vorbehaltlich der Planstelleneinrichtung im Rahmen des Haushaltsbeschlusses 2022 einen
Klimaschutzmanager (m/w/d)Innerhalb der Stabstelle „Zukunftsinitiative altmühlfranken“ sind Sie für die Planung und Umsetzung von Aktivitäten und Projekten im Rahmen des Klimaschutzmanagements und der Klimaanpassung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen sowie für die Vernetzung von Akteuren verantwortlich.
Die zentrale Koordination der Fachbereiche „Klimaschutz“ und „Klimaanpassung“ umfasst dabei insbesondere folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von Aktivitäten und Projekten des Landkreises in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung einschließlich Evaluierung, Übernahme von projektsteuernden Aufgaben
- Koordinierung und Begleitung der Erarbeitung eines landkreisweiten digitalen Energienutzungsplans durch einen externen Dienstleister unter Einbeziehung der Gemeinden
- Initiierung, Begleitung und Unterstützung von regionalen Energieeffizienznetzwerken verschiedenster Akteure innerhalb des Landkreises
- Mitarbeit und Unterstützung im Klimaschutznetzwerk des Landkreises mit den kreisangehörigen Gemeinden
- Controlling der Klimaschutzmaßnahmen mit extern erstellten Energie- und CO2-Bilanzen
- Erarbeitung und Anpassung von Zielsetzungen des Landkreises auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Ansprechpartner (m/w/d) in den Fachbereichen „Klimaschutz“ und „Klimaanpassung“ für Gemeinden, Behörden, Regionalinitiativen, Interessensgruppen, Bürgerinnen und Bürger sowie sonstige regionale Akteure einschl. Lotsenfunktion zu Förderberatungsstellen
- Berichterstattung in der Verwaltung und politischen Gremien sowie aktive Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen „Klimaschutz“ und „Klimaanpassung
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Klimaschutzmanagement, Umweltwissenschaften, Ressourcenmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement, Energiemanagement, Umwelttechnik, Geografie, Raum- oder Stadtplanung oder ein vergleichbares Studium mit entsprechenden Schwerpunkten oder andere vergleichbare Fachrichtungen
- persönliche Affinität und Fachwissen in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
- Berufserfahrung in den Bereichen (kommunaler) Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energieeffizienz, im Projektmanagement, in der Projekt- und Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Kommunikation sowie auch Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
- Kenntnisse über die aktuelle Förderkulisse in den Bereichen Klimaschutz, Energiemanagement und Klimaanpassung ebenso Kenntnisse über die Region sowie über kommunale Verwaltungsstrukturen sind von Vorteil
- Sicheres Auftreten, rasches Einarbeitungsvermögen, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Analytisches, strategisches und vernetztes Denken mit hoher Problem- und Ergebnisorientierung, verbunden mit einer selbstständigen, strukturierten, fachübergreifenden und termingerechten Arbeitsweise
- Gute MS-Office-Kenntnisse, ausgeprägte Online-Affinität, Kenntnisse in CMS von Vorteil
- Außendienstfähigkeit, Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur Wahrnehmung ggf notwendiger Abendtermine
Wir bieten Ihnen:
- eine zunächst auf 2 Jahre befristete Vollzeitbeschäftigung mit der Option der – ggf vorzeitigen - Entfristung mit leistungsgerechter Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA)
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und engagierten Team
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Alle Vorteile des öffentlichen Dienstes, z.B. Leistungen zur betrieblichen Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse der Bayerischen Versorgungskammer, Entgeltumwandlung, jährliche Sonderzahlung, Instrument der leistungsorientierten Sonderprämie LOB, 30 Tage Jahresurlaub
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet, sofern die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Die Erfüllung der Aufgaben aus dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.02.2022 über das Bewerberportal auf unserer Homepage unter www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
fachlich:
Frau Unterlandstaettner
Tel. 09141 902-204
personell:
Frau Städtler
Tel. 09141 902-228
klima,klimaschutz,umwelt,grüne,Klimaanpassung,geographie,erdkunde,geograph,energie,energietechniker,nachhaltig,nachhaltigkeit,geograf,geografie