Initiierung, Koordination und Begleitung der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Klimaschutz, Mobilität und Nachhaltige Beschaffung; Stärkung und Förderung des Klimaschutzes sowie Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten;...Klimaschutzmanagers (m/w/d)
Der Landkreis Coburg (rund 87.000 Einwohner*innen)
besetzt ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Klimaschutzmanagers (m/w/d)
in Vollzeit (39,0 Std./Woche)
Wesentliche Aufgaben:
- Initiierung, Koordination und Begleitung der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Klimaschutz, Mobilität und Nachhaltige Beschaffung
- Stärkung und Förderung des Klimaschutzes sowie Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten und Informationen für das Monitoring des Klimaschutzprozesses
- Netzwerkarbeit mit Politik, Verwaltung, Bevölkerung und unterschiedlichen Projektpartnern im Bereich Klimaschutz für den Landkreis Coburg
- Organisation und Durchführung von fachlichen Informationsveranstaltungen und Initiierung eines Prozesses zur Aktivierung des bürgerschaftlichen Engagements und zur Bewusstseinsentwicklung für die Belange des Klimaschutzes
- Erstellung von Berichten und Informationen für politische Entscheidungsgremien sowie Präsentation der Ergebnisse des Projekts Klimaschutzmanagement
- Ansprechpartner für Bürger/innen, Kommunen und Akteure für Fragen zu den Themen Energie- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Fördermittel, etc.
- Fördermittelakquise und -Abwicklung für weitere Klimaschutzmaßnahmen in der Region
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit zum Thema Klimaschutz
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Klimaschutz und Klimaanpassung, Geographie, Geoökologie, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften, Erneuerbare Energien oder sind Quereinsteiger mit einer hohen Affinität für das Thema Klimaschutz.
- Sie besitzen einschlägige Kenntnisse in den Themenbereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung. Anlagentechnische Kenntnisse setzen wir dabei nicht voraus.
- Sie sind erfahren im Projektmanagement sowie in der Netzwerkarbeit und haben gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
- Sie können sicher präsentieren, schriftliche Berichte formulieren und haben Erfahrung in der Gesprächs- und Verhandlungsführung.
- Sie haben Kenntnisse im Bereich Moderation und Öffentlichkeitsarbeit und können komplexe technische Zusammenhänge zielgruppengerecht kommunizieren und dabei Bürger zur Mitarbeit motivieren.
- Sie stehen für verantwortungsbewusstes, selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten, gleichzeitig besitzen Sie Kooperations- und Teamfähigkeit und wissen Netzwerkpartner in Ihre Arbeit zu integrieren.
- Sie kennen optimalerweise bereits wichtige Akteure und Strukturen in der Region Coburg in Ihrem künftigen Handlungsbereich
Wir bieten:
- Eine Beschäftigung auf Grundlage des TVöD (Entgeltgruppe 11)
- Ein anspruchsvolles und vielseitiges Tätigkeitsgebiet
- Mit dem audit berufundfamilie eine familienbewusste Arbeitsorganisation und Personalpolitik mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Sozialleistungen Öffentlicher Dienst (u.a. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge)
Für Nachfragen steht Ihnen Herr Feulner, Fachbereichsleiter Umwelt und Natur, unter der Telefonnummer 09561 514-4400 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre elektronische Bewerbung bis zum 08. Dezember 2021, die Sie unter Angabe der Kennziffer 2021-41 an das Landratsamt Coburg, Fachbereich Personal und Organisation, per Mail an [email protected] richten.
Wir bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einem PDF-Dokument mit max. 10 MB.
Umwelttechniker,Energietechniker,Energiemanager,Umweltmanager,Klimaschützer,Umweltschutz,Umweltberater,Umweltökonom,Umweltwissenschaftler,Geograph,Energietechniker,Energiemanager,Städteplaner