Erhebung, Aufbereitung und Analyse von jugendhilferelevanten Struktur- und Entwicklungsdaten bezogen auf die jeweiligen Planungsaufgaben; Erhebung, Pflege und Bereitstellung von Daten über den Bestand an Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe;...
Geschäftszeichen: 11.1/2/122/2022
Der Main-Kinzig-Kreis ist mit rd. 423.000 Einwohner/innen der einwohnerstärkste Kreis Hessens und geprägt von unterschiedlichen Strukturen, die von großstädtisch bis ländlich reichen.
Die Kreisverwaltung – mit Sitz im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen – ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der vielfältige berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsplätze und eine flexible Arbeitszeitgestaltung bietet. Darüber hinaus eröffnet der Main-Kinzig-Kreis seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln.
Das Kreisjugendamt ist in seiner Funktion als öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe zuständig für sämtliche Bereiche und Leistungen des SGB VIII. In dem Amt mit seinen drei Abteilungen arbeitet ein hochmotiviertes interdisziplinäres Team.
Hierfür suchen wir im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen zur Verstärkung der Abteilung 51.3 Planung, Steuerung und Qualität zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachstelle Jugendhilfeplanung
eine Jugendhilfeplanerin / einen Jugendhilfeplaner (m/w/d)Aufgaben:
Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, § 80 SGB VIII, hat das Jugendamt im Rahmen seiner Gesamtverantwortung eine kontinuierliche Jugendhilfeplanung sicherzustellen. Zu den Aufgaben gehören:
- Erhebung, Aufbereitung und Analyse von jugendhilferelevanten Struktur- und Entwicklungsdaten bezogen auf die jeweiligen Planungsaufgaben
- Erhebung, Pflege und Bereitstellung von Daten über den Bestand an Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe in Kooperation mit den Sachgebieten des Jugendamtes sowie den freien Trägern der Jugendhilfe
- Rechtzeitige und ausreichende Planung von erforderlichen Maßnahmen zur Bedarfsdeckung und zur Optimierung der Nutzung von Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe
- Fortschreibung regelmäßiger Bedarfsplanungen, z. B. der Kindertagesbetreuung oder im Bereich der Hilfen zur Erziehung
- Bedarfsprüfung bei Anfragen freier Träger hinsichtlich neuer Leistungsangebote im Rahmen der Jugendhilfe
- Bereitstellung von Informationen über die Nutzung von Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe und die Wirkung von Jugendhilfeleistungen
- Fortschreibung und Weiterentwicklung der Sozialberichterstattung des Jugendamtes in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sowie anderen Institutionen
- Weiterentwicklung von Konzepten unter Einbeziehung der Träger der freien Jugendhilfe und sonstigen Beteiligten
- Konzeption und Moderation von Planungsprozessen sowie Organisation und Durchführung von Beteiligungsverfahren, z. B. durch Interviews oder Befragungen
- Leitung, Moderation und Begleitung von Projektgruppen und Arbeitskreisen
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen, deren Tätigkeit sich auf die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auswirkt
Das Stellenprofil erfordert:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Master Sozialmanagement, Master Jugendhilfe oder Abschluss eines sozialwissenschaftlichen / gesellschaftswissenschaftlichen Studiums
- Nachgewiesene Kenntnisse über Erfahrungen im Projektmanagement und zu Planungsprozessen
- Fachlich fundierte Kenntnisse über aktuelle soziale Entwicklungen und Trends sowie über die rechtlichen Grundlagen der Jugendhilfe und angrenzender Rechtsbereiche
- Kenntnisse über Methoden und Strategien der Jugendhilfeplanung, Erfahrung in der kommunalen Jugendhilfeplanung oder einer anderen kommunalen Fachplanung wünschenswert
- Analysefähigkeit und Erkennen von komplexen Zusammenhängen in Bezug auf die unterschiedlichen Lebensbelange von Kindern, Jugendlichen und Eltern
- Kompetenz in der Erfassung und Verarbeitung von Daten und fortgeschrittene Kenntnisse in MS Office; Kenntnisse in der Anwendung von Statistiksoftware (z. B. SPSS) ist von Vorteil
- Psychische Belastbarkeit, innovatives Denken und Empathie
- Soziale Kompetenzen und Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit, Konflikte angemessen lösen zu können
- Sicherheit in Hinblick auf Moderation und Präsentation
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen
- Den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken zu nutzen
Unser Angebot:
- Vollzeitstelle, unbefristet
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe S 17 TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem multiprofessionellen, motivierten Team
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Kostengünstiges Jobticket
- Hauseigene Kantine
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Abteilungsleiter, Herr Stallmann, Telefon: 06051/85-11302, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de
Bewerbungsfrist: 08.01.2023
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal. Bewerbungen per Mail an [email protected] sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/122/2022 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Näheres zum Main-Kinzig-Kreis und seinen Ämtern erfahren Sie unter www.mkk.de.