Testen von Software zur Durchführung von Maßnahmen der Informationstechnischen Überwachung (z. B. Durchführen von bestehenden und Erarbeiten von neuen Tests); Mitwirkung bei konzeptionellen Arbeiten im Bereich Protokollierung und Monitoring;...IT-Specialist – Software Test (m/w/d)
Standort:
Wiesbaden
Arbeitszeit:
Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist:
22.08.22
Arbeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung:
EG 13 bzw. EG12 TV EntgO Bund bzw. A 12 BBesG, ggf. statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesG
Unterstützen Sie uns als IT-Specialist - Software Test (m/w/d) bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben in der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung.
Es stehen mehrere Jobs zur Verfügung – machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Aufgaben
- Testen von Software zur Durchführung von Maßnahmen der Informationstechnischen Überwachung (z. B. Durchführen von bestehenden und Erarbeiten von neuen Tests)
- Bewerten von Software im Hinblick auf Rechtskonformität, IT-Sicherheit und Protokollierung (z. B. Bewerten der Testergebnisse und der technischen Angaben der Hersteller)
- Mitwirkung bei konzeptionellen Arbeiten im Bereich Protokollierung und Monitoring
- Mitarbeit bei der Umsetzung von rechtlichen Regelungen in technischen Anforderungen
- Vertretung der Ergebnisse gegenüber anderen Arbeitsbereichen
Das bringen Sie mit (zwingend erforderlich)
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT-Ausrichtung
oder
- dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (keine Verbeamtung möglich)
oder
- dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT-Ausrichtung (keine Verbeamtung möglich)
On Top (wünschenswert)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Software-Test
- Grundkenntnisse im Bereich Anforderungsmanagement / Requirements-Engineering
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Teamfähigkeit / teamorientiertes Handeln
- Konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Bundeskriminalamt – Ihr zukünftiger Arbeitgeber
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Das bieten wir Ihnen
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher und unbefristet mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
- Langfristig planbar: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
- Vergütung: Entgeltgruppe 13 bzw. 12 TV EntgO Bund, eine Planstelle A 12 BBesG ist hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen; bei fehlender Berufserfahrung erfolgt zunächst eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV EntgO Bund; Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA; Verbeamtung ist nur beim Vorliegen eines abgeschlossenen Hochschulstudiums möglich; BKA-Zulage
Bewerben Sie sich jetzt – und kommen Sie in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 22.08.22
unter https://bewerbung.bka.de/?7&479 (Kennziffer BKA-T-2022-44)
Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23 Tarifgewinnung
Postfach 44 06 60
12006 Berlin
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Wissenswertes
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
- Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Das Auswahlverfahren besteht aus einen Psychodiagnostischen Test sowie einem strukturierten Interview. Beide Testabschnitte stellen jeweils Ausschlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich.
Sie haben noch Fragen?
Mehr Informationen finden Sie unter www.bka.de/karriere.
Stellen Sie uns Ihre Fragen auf einer Berufsinformationsmesse (Übersicht unter www.bka.de/karrierekalender),
kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 5361-26358
oder per E-Mail [email protected].