IT-Beratung und Beschaffung/Einkauf (m/w/d)

IT, Telekommunikation, Software

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für IT-Beratung und Beschaffung/Einkauf (m/w/d)

Durchführung von Neu- und Ersatzbeschaffungen für IT-Lösungen. Angefangen von kleinen Beschaffungen bis hin zur Vorbereitung von nationalen und EU-Ausschreibungen, inklusive Leistungsbeschreibung und EVB-IT Verträgen;...

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Ent­fal­tungs­möglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

IT-Beratung und Beschaffung/Einkauf (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst mehrere Mitarbeiter*innen im Team IT-Beratung und Beschaffung des Amts für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.

Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT ist der zentrale IT-Dienstleister innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Team führt Beratungen und Beschaffungen zu Hard- und Software sowie IT- Dienstleistungen und IT-Projekte für alle Ämter bzw. Eigenbetriebe durch. Dies beinhaltet auch Aufgaben im Zusammenhang mit Digitalisierungsmaßnahmen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Durchführung von Neu- und Ersatzbeschaffungen für IT-Lösungen. Angefangen von kleinen Beschaffungen bis hin zur Vorbereitung von nationalen und EU-Ausschreibungen, inklusive Leistungsbeschreibung und EVB-IT
    Verträgensowie Vorbereitung von freihändigen Vergaben, inklusive der Einholung und Prüfung von Angeboten
  • Berücksichtigung von Anforderungen aus dem Vergaberecht, aus dem Vertragsrecht und
    weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Mitarbeit bei der Planung der IT-Investitionen für den jeweiligen Haushalt
  • Beratung der Fachämter und Eigenbetriebe zum IT-Einsatz
  • Entwicklung und fortlaufende Verbesserung ganzheitlicher IT-Lösungen für die betreuten Ämter und Eigenbetriebe im Zusammenwirken mit allen relevanten Bereichen der LHS
  • Mitarbeit in Projekten mit IT-Bezug (z.B. Digitalisierungsprojekte), bei IT-bezogenen Organisationsuntersuchungen sowie bei der Optimierung von Geschäftsprozessen im Zusammenhang mit der Implementierung neuer IT-Lösungen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abschluss als Bachelor of Arts Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in oder abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • bewerben können sich auch Personen mit abgeschlossener Ausbildung (Fachrichtung IT oder Beschaffung) und durch mehrjährige Tätigkeit gewonnene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Berufserfahrung und Kenntnisse im IT-Bereich sowie hinsichtlich IT-Beschaffungen in der öffentlichen Verwaltung (Angebotseinholung und Ausschreibungsverfahren der öffentlichen Verwaltung, inklusive Leistungsbeschreibung und EVB-IT Verträge) sind von Vorteil
  • Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Teamarbeit sowie Interesse an der Lösung komplexer
    sowie zeitintensiver Sachverhalte
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und verantwortungsbewusstem Handeln
  • analytisches, prozessbezogenes Denken sowie Bereitschaft, sich auf Bedürfnisse und Fragen der
    LHS-Mitarbeiter*innen einzulassen
  • Organisationsgeschick und eine strukturierte Arbeitsweise
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache

Freuen Sie sich auf:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • konstruktives, zielorientiertes und selbständiges Arbeiten innerhalb eines kompetenten Teams

Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 12 bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Kalb unter 0711 216-88127 oder [email protected] gerne
zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Tratz unter
0711 216-81743 oder [email protected].

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.06.2022 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 17/0054/2022 an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Rathauspassage 2, 70173 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben