Islamwissenschaftler (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Islamwissenschaftler (m/w/d)

Analyse und Bewertung von religiösem und ideologischem Schrifttum, Texten, Dokumenten, Asservaten und Medienberichten aus Internetrecherchen; spezifische Beratung, Unterstützung und Begleitung der polizeilichen Arbeit;...

Islamwissenschaftler (m/w/d)

Islamwissenschaftlerin/Islamwissenschaftler (m/w/d)

Standort:

Berlin

Arbeitszeit:

Vollzeit/Teilzeit

Bewerbungsfrist:

14.12.2021

Arbeitsbeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vergütung:

EG 14 TV EntgO Bund, teilweise mit dem Ziel der Verbeam­tung / statusgleiche Übernahme bis A 14 BBesG

Unterstützen Sie uns als Islamwissenschaftlerin und Islamwissenschaftler in der Abteilung Is­lamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus (TE). Im Referat TE 13 sind wir für die sprachli­che und islamwissenschaftliche Unterstützung sowohl der Ermittlungsreferate als auch des Analy­sebereiches der Abteilung TE zuständig. Darüber hinaus arbeiten wir mit anderen deutschen Si­cherheitsbehörden (z. B. mit dem BfV und dem BND im Gemeinsamen Internetzentrum - GIZ) so­wie mit internationalen Partnern (z. B. mit Europol) eng zusammen.

Es stehen mehrere Jobs zur Verfügung – machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Aufgaben

  • Analyse und Bewertung von religiösem und ideologischem Schrifttum, Texten, Doku­menten, Asservaten und Medienberichten aus Internetrecherchen u. a.
  • Spezifische Beratung, Unterstützung und Begleitung der polizeilichen Arbeit, z. B.
    • bei Ermittlungen oder straftatenverhindernden Maßnahmen mit Bezügen zur isla­mischen Religion oder Kultur
    • durch Erschließung ethnischer, theologischer, historischer oder politischer Hinter­gründe
    • bei Auslandsdienstreisen in islamische Länder
    • bei strategischen Analyseprojekten im Phänomenbereich "Islamistischer Terroris­mus"
  • Wissensaustausch mit externen nationalen und internationalen Einrichtungen
  • Lehrtätigkeit (z. B. bei internen Grund- und Speziallehrgängen oder externen Fortbil­dungsinstituten der Länder und der Deutschen Hochschule der Polizei) sowie Wissens­vermittlung, vor allem zu Verhaltensweisen vor dem spezifischen kulturellen/religiösen Hintergrund

Das bringen Sie mit (zwingend erforderlich)

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister) der Islamwissenschaft (Hauptfach) oder eines vergleichbaren Studienganges mit nachweis­lich islamwissenschaftlichem Schwerpunkt (z. B. Asienwissenschaften, Arabistik, Orien­talistik)
  • Nachweislich sehr gute Kenntnisse der arabischen Sprache in Wort und Schrift
  • Nachweislich gute Kenntnisse einer weiteren für das Aufgabengebiet relevanten Sprache (z. B. Türkisch, Kurdisch, Farsi, Russisch, Dari, Paschtu oder Urdu) in Wort und Schrift

On Top (wünschenswert)

  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der islamischen Kultur, Theologie, Recht, Politik und Schrifttum
  • Sie besitzen gute Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und haben praktische Erfah­rungen mit gängigen IT-Anwendungen wie Microsoft® Word, Excel und PowerPoint ge­sammelt
  • Sie bringen praktische Erfahrungen durch Auslandsaufenthalt(e) mit, insbesondere durch Feldforschungen in einem islamischen Land
  • Die Bereitschaft sich rechtliche und kriminalistische/kriminologische Grundkenntnisse anzueignen ist selbstverständlich für Sie, gegebenenfalls bringen Sie bereits Kenntnisse in empirischer Sozialforschung mit
  • Sie zeichnet Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Verantwortungsbe­wusstsein aus
  • Sie bringen eine hohe Belastbarkeit, vor allem im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Propagandavideos, die Szenen von Gewaltanwendung enthalten können, mit
  • Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexi­bel bei der Aufgabenerledigung

Bundeskriminalamt – Ihr zukünftiger Arbeitgeber

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei.
Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Das bieten wir Ihnen

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher und unbefristet mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, fle­xible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst teilweise mit der Möglich­keit der Verbeamtung
  • Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund; teilweise Planstelle A 13 BBesG hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden per­sönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahn­rechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage
  • Ihr Arbeitsleben mit persönlichen Freiräumen verbinden: Sparen Sie Zeiten für Ihr Sabbatical an und verwirklichen Sie Ihre Träume!

Bewerben Sie sich jetzt – und kommen Sie in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 14.12.2021
unter https://bewerbung.bka.de/?7&400 (Kennziffer T-2021-75).

Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,
senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt ZV 23 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden

Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb be­sonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen für diese Be­reiche bevorzugt berücksichtigt.

Wissenswertes

  • Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Her­kunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identi­tät.
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach § 10 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Vorausset­zung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegen­steht (§ 14 SÜG).
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsle­ben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Men­schen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich­tigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Das Auswahlverfahren besteht aus einem Psychodiagnostischen Test, einem fachlichen Test (schriftlich und mündlich) sowie einem strukturierten Interview. Alle Testabschnitte stellen jeweils Ausschlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich.

Sie haben noch Fragen?

Mehr Informationen finden Sie unter www.bka.de/karriere.

Stellen Sie uns Ihre Fragen auf einer Berufsinformationsmesse (Übersicht unter www.bka.de/karrierekalender),

kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)611 55-13006

oder per E-Mail [email protected].



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben