Ingenieurin/Ingenieur in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Energie- und Gebäudetechnik als Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter für den Bereich „Technische Gebäudeausrüstung“

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ingenieurin/Ingenieur in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Energie- und Gebäudetechnik als Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter für den Bereich „Technische Gebäudeausrüstung“

Der Kreis Mettmann sucht für sein Amt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Ingenieurin/Ingenieur in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Energie- und Gebäudetechnik als Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter für den Bereich „Technische Gebäudeausrüstung“Stellenwert: Die Eingruppierung erfolgt - abhängig von den persönlichen Voraussetzungen - bis Entgeltgruppe 12 TVöD.Vorbehaltlich einer Beschlussfassung der Verwaltungsleitung ist die spätere Gewährung einer Zulage möglich.Wöchentliche Arbeitszeit: 39 WochenstundenEs besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung bzw. Teilbarkeit der Stelle.Bei Teilung des Arbeitsplatzes muss die Abdeckung der wöchentlichen Stundenzahl und Vollzeitanwesenheit gewährleistet sein.Ihr Aufgabengebiet: Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften. Die Abteilung „Hochbau und Technische Gebäudeausrüstung“ des Amtes für Hoch- und Tiefbau wickelt für diese sämtliche Neubau-, Erweiterungs- Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ab. Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle beinhaltetBearbeitung von Ingenieuraufgaben aus dem Bereich Gebäudetechnik:Projektleitung, -steuerung, Planungskoordination für die HOAI Phasen 1 bis 9Vertretung des Kreises Mettmann als BauherrTechnische Grundlagenermittlung, Erstellung technischer KonzepteBaukostenermittlung und –analyseTermin- und KostencontrollingMitwirkung bei Ausschreibung und VergabeAbnahme und Abrechnung von Bauleistungen gem. VOBKoordination und wirtschaftliche Optimierung der TGA Leitung des Sachgebietes 23-42 „Technische Gebäudeausrüstung“ mit bis zu 4 MitarbeiternEnergiemanagementErstellung und Fortschreibung organisatorischer, wirtschaftlicher und gesamtheitlicher EnergiekonzepteFachtechnische Beurteilung und Mitwirkung bei Energieaufgaben, Kennzahlen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Entwicklung von HandlungsempfehlungenEnergiecontrolling und BerichtswesenFachliche Unterstützung bei der Abwicklung von Wartungen / wiederkehrenden Prüfungen der technischen Anlagenggfs. Vertretung der Abteilungsleitung Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen): Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master, Dipl.-Ing) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik  Wir erwarten zudem: Fachliche Kompetenz, insbesondereVorhandensein eines schriftlichen / mündlichen AusdrucksvermögensKenntnisse in fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Bauordnung, Technische Vorschriften und Richtlinien, DIN-, ISO-, EN- und VDE-Normen,) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (HOAI, VOB)Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Versorgungstechnik / Energie- und Gebäudetechnik wünschenswertMehrjährige Berufs-, Bauleitungs- und ProjektleitungserfahrungFundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern Methodische Kompetenz, insbesondereFähigkeit, thematisch und personell zu vernetzenFähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen mit rhetorischen Fähigkeit verständlich vermitteln zu könnenFähigkeit zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und BesprechungenFähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen Soziale Kompetenz, insbesondereFähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehenBereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen ZusammenarbeitKonfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehenEmpathie - Fähigkeit und BereitschaftBereitschaft und Fähigkeit, kunden- und serviceorientiert zu agierenKommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick (Firmen, Bürger/-innen, Nutzer/-innen, politische Gremien) Persönliche Kompetenz, insbesondereSelbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige, systematische und teamorientierte Arbeitsweise, wirtschaftliches DenkenBereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmenLoyalität gegenüber Kolleginnen / Kollegen, Vorgesetzten und der gesamten OrganisationSorgfaltFähigkeit, souverän aufzutretenBereitschaft, auch andere Standpunkte / Meinungen / Werte zu akzeptierenEngagement, Entscheidungsfreudigkeit Digitale Kompetenz, insbesondereFähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle FachverfahrenVertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungssoftware (insbesondere Orca-Ava, MS-Projekt) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben Zudem ist ein Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen KFZ gegen Wegstreckenentschädigung erforderlich. Ihre Vorteile: Eine anspruchsvolle, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, motivierten und kompetenten TeamEin attraktives GehaltEin unbefristeter ArbeitsvertragWork-Life-Balance durch lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle (Flexible Arbeitszeitgestaltung, diverse Teilzeitbeschäftigungs- und Beurlaubungsmöglichkeiten sowie flexible Lösungen der Telearbeit)Eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Zusatzversorgungskasse für tariflich Beschäftigte. Diese gewährleistet Ihnen im Ruhestand eine angemessene AbsicherungLeistungsorientierte BezahlungEin umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive einer kurzfristigen, kostenfreien und anonymen psychologischen Beratungsmöglichkeit über unser Partnerunternehmen EAP-AssistEin freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit jährlichem Betriebsausflug, Gemeinschaftskasse sowie diversen BetriebssportgruppenVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenIndividuelle Personalentwicklungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und FührungskräftequalifizierungenVorrangige Unterbringungsmöglichkeiten in einem ortsnahen Kindergarten sowie kostenfreie ParkmöglichkeitenFür weitere Informationen steht Ihnen Frau Wing Yee Leung unter der Tel. 02104 / 99-2723 oder per E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24.06.2022 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt. Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Bewerbungsprozess sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an [email protected]. In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben