Sie überwachen Trinkwasserversorgungsanlagen, öffentliche Bäder und Badegewässer sowie deren Trink- und Badewasserqualität. Dazu gehört auch die Probeentnahme vor Ort; Sie führen Beratungen und Ermittlungen bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten;...Hygienekontrolleur/in (m/w/d) beziehungsweise Gesundheitsaufseher/in (m/w/d) für den Einsatz im Bereich der Gesundheitsaufsicht im Gesundheitsamt
Möchten Sie eigenverantwortlich und in einem motivierten Team anspruchsvolle Aufgaben wahrnehmen?
Dann sind Sie genau richtig bei uns!
Der Landkreis Oldenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n
Hygienekontrolleur*in (m/w/d) bzw. Gesundheitsaufseher*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 9a TVöD / Besoldungsgruppe A 9 NBesG)
für den Einsatz im Bereich der Gesundheitsaufsicht im Gesundheitsamt.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
- Sie überwachen Trinkwasserversorgungsanlagen, öffentliche Bäder und Badegewässer sowie deren Trink- und Badewasserqualität. Dazu gehört auch die Probeentnahme vor Ort.
- Sie führen Beratungen und Ermittlungen bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten durch.
- Sie überwachen die Hygiene in öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen, wie beispielsweise Kindertagesstätten, Krippen, Alten- und Pflegeheime und Arztpraxen, und in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
- Sie bearbeiten umwelthygienische Fragestellungen und wirken bei Bauleitplanungen und Baugenehmigungsverfahren mit.
Eine Veränderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d) bzw. Gesundheitsaufseher*in (m/w/d)
Bewerben können sich auch Hygienefachkräfte (m/w/d), wie beispielsweise aus dem Bereich Krankenhaushygiene, mit Interesse an Fortbildung. Alternativ können sich speziell für die Aufgabenfelder Trinkwasser und Gefahrstoffe staatlich geprüfte Wasserversorgungstechniker*innen (m/w/d) und Umweltschutztechniker*innen (m/w/d) bewerben. Die Eingruppierung erfolgt dann in die Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Fachkenntnisse in den genannten Aufgabengebieten
- eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise verbunden mit Eigeninitiative und Flexibilität
- eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Beratungs- und Verhandlungskompetenz
- einen sicheren Umgang mit den Microsoft Office-Softwareprodukten
Zudem müssen Sie im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sein.
Was bieten wir Ihnen?
- eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle
- Sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden, steht für Versetzungsbewerber*innen eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 9 zur Verfügung – eine Einstellung im Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt ist in Niedersachsen aktuell nicht möglich
- Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können, allerdings ist die Stelle insgesamt vollumfänglich (39 Wochenstunden) zu besetzen
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- die Teilnahme an einem Firmenfitnessprogramm
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie ggf. eine kindgerechte Betreuung Ihrer Kinder in unserer betriebseigenen Kinderkrippe im Kreishaus in Wildeshausen
Dienstort ist die Kreisstadt Wildeshausen, gelegen im landschaftlich reizvollen Naturpark Wildeshauser Geest. Die Stadt Wildeshausen verfügt über eine gute Infrastruktur mit allen wesentlichen Einrichtungen einer Kreisstadt. Weiterführende Schulen sowie attraktive Freizeit- und Sportmöglichkeiten sind am Ort vorhanden.
Frauen – Männer – Menschen anderer geschlechtlicher Identität (divers): Unser Ziel ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von Schwerbehinderten und schwerbehinderten Menschen Gleichgestellten werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.
Haben Sie Fragen?
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Gesundheitsamtes, Frau Debbeler (telefonisch zu erreichen unter: 04431/85-505 bzw. per E-Mail unter: [email protected] gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 2. Mai 2021 online über unser Bewerberportal im Internet unter www.oldenburg-kreis.de entgegen. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse enthalten.
Hygienekontrolleur,Hygienekontrolleurin,Gesundheitsaufseher,Kontrolleur,Kontrolleurin,Hygienefachkräfte,Hygienefachkraft,Krankenhaushygiene,Hygiene,Staatlich,geprüfter,Wasserversorgungstechniker,geprüfte,Wasserversorgungstechnikerin,Umweltschutztechniker,Umweltschutztechnikerin,Landkreis,Oldenburg,Kreisstadt,Wildeshausen