Hygienekontrolleur oder Gesundheitsaufseher (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Hygienekontrolleur oder Gesundheitsaufseher (m/w/d)

Bewertung von Messergebnissen. Erarbeitung von Stellungnahmen sowie Anordnung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr; Erfassung der Labor-, Messergebnisse sowie Eingabe der Daten in die Fachsoftware (ISGA); Überwachung von frei verkäuflichen Arzneimitteln;...

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) liegt zwischen den Ballungsräumen Hamburg und Bremen im ländlichen Raum Niedersachsens und ist mit einer Fläche von 2.070 Quadratkilometern einer der größten Landkreise in Niedersachsen. Die Einwohnerzahl beträgt rund 164.000. Zum Landkreis gehören die Städte Rotenburg (Wümme), Bremervörde und Visselhövede, zwei Einheitsgemeinden sowie acht Samtgemeinden mit 52 Mitgliedsgemeinden. Kreissitz ist Rotenburg (Wümme).

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hygienekontrolleur oder Gesundheitsaufseher (m/w/d)

(EG 9a TVöD / A 9 NBesG)

für das Gesundheitsamt am Standort Rotenburg (Wümme).

Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Ermittlung bei meldepflichtigen und übertragbaren Krankheiten sowie in Absprache mit dem Amtsarzt/der Amtsärztin Einleitung von Interventionsmaßnahmen nach Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Infektionshygienische Begehungen von überwachungspflichtigen Einrichtungen nach dem IfSG und dem Niedersächsischen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (NGöGD) in Zusammenarbeit mit dem Amtsarzt/der Amtsärztin
  • Überwachungstätigkeiten nach Trinkwasserverordnung
  • Überwachung von Wassergewinnungs- und Wasserversorgungsanlagen sowie Schwimm- und Badebecken einschließlich ihrer Wasseraufbereitungsanlagen mit Entnahme von Wasserproben
  • Prüfung von Planungsunterlagen zu Bauvorhaben und Projekten mit eigenverantwortlicher Erarbeitung von Stellungnahmen auf dem Gebiet der Bau- und Siedlungshygiene bei Bedarf mit Vor-Ort-Begehungen und Beratung von Bauherren, Architekten, Ämtern, Einrichtungen u.a.

Zu den weiteren Aufgaben gehören u.a.:

  • Bewertung von Messergebnissen. Erarbeitung von Stellungnahmen sowie Anordnung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
  • Erfassung der Labor- und Messergebnisse sowie Eingabe der Daten in die Fachsoftware (ISGA)
  • Überwachung von frei verkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene, dreijährige Ausbildung zum Hygienekontrolleur, Gesundheitsaufseher oder zur Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d)
  • Kenntnisse in der Anwendung des Infektionsschutzgesetzes, der Trinkwasserverordnung und weiterer einschlägiger Rechtsgrundlagen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
  • Im Idealfall erfolgreich absolvierte Schulung als Probenehmer (m/w/d)
  • Gute PC-Kenntnisse (MS Office)
  • Kenntnisse der Fachsoftware „ISGA“ sind wünschenswert
  • Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten:

Es handelt sich um eine Stelle nach Entgeltgruppe 9a TVöD / A 9 NBesG, welche unbefristet in Vollzeit besetzt werden soll. Der Dienstort ist Rotenburg (Wümme).

Es erwarten Sie familienfreundliche Arbeitsbedingungen, ein engagiertes Team und ein hohes Maß an selbstständiger Arbeitsorganisation.

Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.

Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.

Für Rückfragen zum Aufgabenzuschnitt steht Ihnen Frau Menzel (Leiterin des Gesundheitsamtes) unter der Rufnummer 04261 983–3200 gerne zur Verfügung.

Bei Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können Sie sich gerne an Herrn Jones (Haupt- und Personalamt) unter der Telefonnummer 04261 983–2167 wenden.

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bitte bis zum 23.06.2021 an den

Landkreis Rotenburg (Wümme) Haupt- und Personalamt Postfach 1440 27344 Rotenburg (Wümme) E-Mail: [email protected]



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben