Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von bedarfs- und zukunftsorientierten Leadership- und Personalentwicklungsinstrumenten; Planung und Umsetzung von hausinternen Personalentwicklungsmaßnahmen; Bearbeitung von übergreifenden Themen;...Hauptsachbearbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet Personalentwicklung
Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.200 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 1.1.2 – Personalentwicklung, betriebliches Gesundheitsmanagement und Ausbildung, Sachgebiet 1.1.2.1 – Personalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Hauptsachbearbeiter/in (m/w/d)* für die Personalentwicklung Kennziffer: 2021-048
Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 BayBesG vergütet. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungsende ist der 02.05.2021.
Das Sachgebiet Personalentwicklung ist eingegliedert in das Referat 1.1 – Personal und Organisation und ist federführend für die Personalentwicklung am Landratsamt München zuständig. Zudem planen und betreuen wir das sehr umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot für alle Mitarbeitenden und beraten Führungskräfte und deren Teammitglieder in allen Bereichen, wie z.B. Coaching, Supervision und Teamentwicklung. Darüber hinaus konzipieren wir Instrumente z.B. zur Mitarbeiterbindung und setzen diese um.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle Aufgabe wünschen, wenn Sie gestalten und etwas bewegen sowie Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabenschwerpunkte
- Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von bedarfs- und zukunftsorientierten Leadership- und Personalentwicklungsinstrumenten
- Planung und Umsetzung von hausinternen Personalentwicklungsmaßnahmen
- Bearbeitung von übergreifenden Themenstellungen und Projekten (u.a. Fortschreibung von einzelnen Personalentwicklungsinstrumenten, Koordination statistischer Auswertungen, Aufbau von digitalisierten Prozessen im Sachgebiet)
- Mitwirkung bei Beschaffungsmaßnahmen (Markterkundung, Bedarfsplanung und -beschreibung)
Anforderungsprofil
- Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- Verwaltungsfachwirt/in oder
- Absolvent/in der Studiengänge Public Management (B.A.) oder Öffentliches Recht (LL.B.) oder
- Absolvent/in eines wirtschaftswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Studiengangs mit Schwerpunkt Personalmanagement, Personalentwicklung oder Human Resources Management sowie jeweils
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Personalentwicklung (insbesondere in der Konzeption und Umsetzung von einschlägigen Personalentwicklungsinstrumenten) von mindestens zwei Jahren
- Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Personalentwicklungsinstrumenten
- Kenntnisse der Methoden, Tools und Techniken des Projektmanagements
- Nachgewiesene Kenntnisse in der Erstellung und Umsetzung von Konzepten
- Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Zielsetzungs- und Zielerreichungskompetenz
- Kenntnisse der systemischen Gesprächsführung
- Strategisches Geschick und Denken
- Analytische Fähigkeiten
- Moderations- und Präsentationskompetenz
- Innovationskompetenz
- Fähigkeit zum Networking
- Konfliktfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Komplexitätsverarbeitung
- Diese Kenntnisse bzw. Eigenschaften sind vorteilhaft:
- Hohe digitale Affinität und professioneller Umgang mit Tools des digitalen Lernens
- Weiterbildungszertifikate zur Personalentwicklung oder systemischen Beratung
Unser Angebot
Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeitszeitausgleich, Belegrechte für Kinderkrippenplätze, Ferienbetreuungsprogramm, Angebot der Mobilarbeit Für mehr Zukunft: betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote Für mehr Gesundheit: betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „qualitrain“ Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens zu o.g. Datum (Bewerbungsende) auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) unser Online-Bewerberportal. Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen: Frau Julia Leising Tel.: 089 6221-2770
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen: Frau Claudia Fischer Tel.: 089 6221-2250
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
* Ungeachtet der aus praktischen Gründen gewählten Bezeichnung beziehen sich alle nachfolgenden Berufs- und Personengruppenbezeichnungen ausdrücklich auch auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-muenchen.de.
Public,Mangement,öffentliches,Recht,Verwaltung,Finanzen,Beamter,HR,Sachbearbeitung,öffentlicher,Dienst,Coaching,Supervision