Fortlaufende Aktualisierung des Fundstellenarchivs und Erstellung von Fundmeldungen; Neuerfassung von Bodendenkmalen anhand historischer und aktueller Luftbilder, historischer Karten und der Airborne-Laserscandaten;...Grabungstechniker / Feldarchäologe (m/w/d) (Ur- und Frühgeschichte bzw. prähistorische Archäologie)
Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Beim Landkreis Stade ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Grabungstechniker (m/w/d)
in der Abteilung „Kreisarchäologie“ des Planungsamtes zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Verwaltung der Ortsakten, insbesondere
- fortlaufende Aktualisierung des Fundstellenarchivs und Erstellung von Fundmeldungen
- Neuerfassung von Bodendenkmalen anhand historischer und aktueller Luftbilder, historischer Karten und der Airborne-Laserscandaten
- fortlaufendende Aktualisierung der analogen Fundkarten (M 1:5000)
- Zusammenführung und Auswerten diverser Aktenbestände aus anderen Institutionen (z.B. Museen, Privatsammlungen etc.), die den Landkreis Stade betreffen
- Geländetätigkeiten, d.h.
- konzeptionelle Mitarbeit und aktive Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von archäologischen Prospektionen und kleineren Ausgrabungen nach Maßgabe des Kreisarchäologen einschl. der Teilnahme an Erörterungsterminen mit Bauherren, der Freilegung und Bergung archäologischer Funde sowie der zeichnerischen und fotografischen Dokumentation und der Erstellung technischer Abschlussberichte und Grabungspläne
- archäologische Landesaufnahme (Flurbegehungen, Prospektionen mit dem Metallsuchgerät, Bergen und Einmessen von Funden mit GPS, archivgerechte Inventarisierung der Funde)
- archäologische Begleitung von Baumaßnahmen
- Monitoring obertägig sichtbarer Bodendenkmale
- Kontrolle der Arbeit von Grabungsfirmen
- Betreuung des Fundmagazins einschl. Dokumentation archäologischer Funde
- Dateneingabe und -pflege im Fachinformationssystem des Nds. Landesamtes für Denkmalpflege ADABweb sowie flächenmäßige Neueingabe von Fundstellen einschl. Anfertigen einer Kurzbeschreibung
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für den Kreisarchäologen zu Bau- und Planungsvorhaben, die Bodendenkmäler betreffen
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH, Bachelor) der Fachrichtung Ur- und Frühgeschichte bzw. prähistorische Archäologie verfügen. Praktische berufliche Erfahrungen in der Feldarchäologie sind von Vorteil. Ferner werden Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) vorausgesetzt. Die Fähigkeit zu strukturiertem, eigenverantwortlichem Arbeiten sowie gute Kommunikationsfähigkeiten runden das Anforderungsprofil ab. Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie ein eintragungsfreies Führungszeugnis (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden zu einem späteren Zeitpunkt vom erfolgreichen Bewerber (m/w/d) angefordert).
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit; bei geeigneter Bewerbungslage ist eine Besetzung in Teilzeit denkbar
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA)
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), leistungsorientierte Bezahlung
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team
- ein modernes Arbeitsumfeld
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Außerdem bietet der Landkreis Stade seinen Mitarbeitern (m/w/d) die Möglichkeit, das HVV-ProfiTicket zu nutzen.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitgeeignet.
Kontakt:
Für Auskünfte steht der Leiter des Planungsamtes, Herr Grotthoff, Tel. 04141 12-6110, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.06.2021 an die nebenstehende Adresse oder an [email protected].
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade www.landkreis-stade.de
Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade www.landkreis-stade.de