Durchführen von Ermittlungen bei Infektionskrankheiten; Festlegen von Abriegelungsmaßnahmen, diese ggfs. anordnen und Schutzmaßnahmen durchsetzen; Informieren und Beraten über Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen zum Infektionsschutz;...Gesundheitsaufseherin bzw. Gesundheitsaufseher (m/w/d) oder berufsbegleitende Weiterqualifizierung
Bezirksämter
Job-ID:
J000002800
Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)
Bezahlung:
EGr. 9a TV-L
Bewerbungsfrist:
07.08.2021
Wir über uns
Haben Sie Spaß daran, Menschen zu schützen und zu helfen? Gefällt Ihnen ein Mix aus Büroalltag und Außendiensttätigkeit am besten? Dann verstärken Sie als zukünftige/r Gesundheitsaufseherin bzw. Gesundheitsaufseher/Hygienekontrolleurin bzw. Hygienekontrolleur die Gesundheitsaufsicht in den bezirklichen Gesundheitsämtern.
Und das Beste ist: Selbst wenn Sie noch keine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheitsaufseher bzw. Gesundheitsaufseherin besitzen, dafür aber bspw. schon ausgebildete/r Krankenpfleger bzw. Krankenpflegerin oder Altenpfleger bzw. Altenpflegerin sind, qualifizieren wir Sie gerne berufsbegleitend weiter. Das genaue Qualifizierungsverfahren finden Sie auf unserer Landing Page.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Durchführen von Ermittlungen bei Infektionskrankheiten
- Festlegen von Abriegelungsmaßnahmen, diese ggfs. anordnen und Schutzmaßnahmen durchsetzen
- Informieren und Beraten über Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen zum Infektionsschutz
- Mitwirken bei der Hygieneaufsicht insbesondere in Krankenhäusern, ambulanten und anderen Einrichtungen (z.B. Arztpraxen)
- Überwachen von hygienischen Verhältnissen in Gemeinschaftseinrichtungen und Erarbeiten von Stellungnahmen zu Hygienevorgaben im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren
Zudem wäre uns Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im regionalen Katastrophendienststab bei den Bezirksämtern Hamburg-Mitte, Eimsbüttel, Harburg und Bergedorf wichtig.
Ihr Profil
Erforderlich
- abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheitsaufseherin bzw. zum Gesundheitsaufseher, zur Hygienekontrolleurin/-inspektorin bzw. zum Hygienekontrolleur/-inspektor oder zur Fachkraft für Hygieneüberwachung oder
- abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger, zur medizinischen Fachangestellten bzw. zum medizinischen Fachangestellten oder ein vergleichbarer Berufsabschluss (näheres hierzu siehe unter „Unser Angebot“)
Vorteilhaft
- gute Arbeitsorganisation, hohe Belastbarkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Dienstwagen zu führen bzw. zum Einsatz des privaten Personenkraftwagens
- Kooperationsverhalten und Dienstleistungsorientierung
- Kenntnisse in der Krankheitslehre und des Gesundheitsschutzes, u.a. Infektionskrankheiten, Epidemiologie, Desinfektion sowie der einschlägigen Rechtsgrundlagen
- gutes Urteilsvermögen, Problemlösefähigkeit und Entscheidungsverhalten
- guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, gute Argumentationsfähigkeit
Unser Angebot
- Sollten Sie bereits über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheitsaufseherin bzw. Gesundheitsaufseher verfügen, werden Sie nach Entgeltgruppe 9a TV-L bezahlt (Entgelttabelle).
- Sollten Sie noch nicht über eine Ausbildung als Gesundheitsaufseherin bzw. Gesundheitsaufseher verfügen, lassen wir Sie gerne berufsbegleitend in einer dreijährigen Ausbildung weiterqualifizieren. Die Grundlagen würden Sie an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf oder Berlin erlangen. Während der Qualifizierung erfolgt eine individuelle Eingruppierung auf der Grundlage Ihrer bisherigen Qualifikation und Berufserfahrung entsprechend der Ihnen übertragenden Tätigkeiten. Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TV-L wird nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung und der darauf folgenden umfänglichen Übertragung der Tätigkeiten vorgenommen.
- flexible Arbeitszeit / Gleitzeitkonto
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Fachliche/r Ansprechpartner/-in:
- Bezirksamt Altona: Frau Dr. Wahlen, Tel.: 040/428 11-2092 und Herr Henning, Tel.: 040/428 11-1400,
- Bezirksamt Bergedorf: Herr Dr. med. Duwe, Tel.: 040/428 91-2212,
- Bezirksamt Eimsbüttel: Frau Dr. Schamp, Tel.: 040/428 01-3372,
- Bezirksamt Hamburg-Mitte: Frau Dr. Fleiner, Tel.: 040/428 54-4661,
- Bezirksamt Harburg: Frau Dr. Waldeyer-Sauerland, Tel.: 040/428 71-2390,
- Bezirksamt Wandsbek: Frau Dr. Mann, Tel.: 040/ 428 81-5564,
- Bezirksamt Hamburg-Nord: Frau Dr. Bollongino, Tel.: 040/428 04-2323.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem der sieben Bezirke Sie tätig werden wollen. Bitte geben Sie hierfür einen Favoriten und auch zwei weitere Alternativen als Wunschreihung an.
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte, unter Angabe der Job-ID, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an:
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Bezirksamt Altona
Gesundheitsamt
Dr. Manuela Wahlen
040/42811-2092
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Bezirksamt Hamburg-NordPersonalservice
Lena Vetter
040/42804-2374Gesundheitspfleger,Krankenpfleger,Gesundheitspflegerin,Krankenpflegerin,Pflege,Gesundheitswesen,Qualitätssicherung,Qualitätskontrolle,Hygiene,Hygienefachkraft,Krankenhaus