Medizinisch-pflegerische Verrichtungen bei Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behinderung (z. B. Blutzuckermessung, Medikamentengabe, Sondenernährung, Überwachung einer Spezialdiät);...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Gesundheits- und Kinder- Krankenpfleger*in / Schulgesundheitsfachkraft für Modellprojekt in Schulen (m/w/d)Wir suchen baldmöglichst mehrere Schulgesundheitsfachkräfte für die Abteilung Kinder-, Jugend- und Zahngesundheit, Soziale Dienste, Sachgebiet Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Teilzeit und befristet bis zum 31. Juli 2024 zu besetzen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.
In der Stadt Stuttgart ist ein Modellprojekt zur Verbesserung der Schulgesundheitspflege durch Schulgesundheitsfachkräfte des Gesundheitsamts gestartet. Mit diesen Fachkräften, die während der Schulzeiten an der Schule anwesend sind, sollen die Gesundheitskompetenz wie auch die medizinische Versorgung der Schüler*innen verbessert werden. Die Schulgesundheitsfachkräfte arbeiten interdisziplinär vernetzt und werden unterstützt von Schulärztinnen und –ärzten (m/w/d) im Gesundheitsamt. Das Modellprojekt ist auf drei Jahre an zwei Schulstandorten angelegt, es wird dokumentiert und evaluiert.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Medizinisch-pflegerische Verrichtungen bei Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behinderung (z. B. Blutzuckermessung, Medikamentengabe, Sondenernährung, Überwachung einer Spezialdiät)
- Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Verletzungen sowie verletzte oder im Unterricht erkrankte Schüler*innen (z. B. Kopf- oder Bauchschmerzen) untersuchen, überwachen und entscheiden, ob sie abgeholt, zum Arzt gebracht werden müssen oder wieder in den Unterricht können
- Vertrauens- und Ansprechperson zu gesundheitlichen Fragen für Schüler*innen, Lehrende und Eltern
- wöchentliche Sprechstunde für Schüler*innen, ggf. Weitervermittlung ins Hilfesystem, Andocken an passende Beratungsstellen
- Kooperation und Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen aus der Gesundheits- und Jugendhilfe zur Einleitung notwendiger Hilfen
- Kooperation mit Schulsozialarbeit, Pädagog*innen in der Ganztagesbetreuung, Integrationsfachkräften, Schulsanitäter*innen
- In Kooperation mit der Schulärztin / dem Schularzt (m/w/d) Durchführung von Untersuchungen oder Impfangeboten an den Schulen
- Planung und Durchführung von Aktionen zur Gesundheitserziehung wie Unterrichtsbesuche, Projekttage, Elternabende in Kooperation mit der Schulärztin / dem Schularzt (m/w/d) und dem pädagogischen Personal und externen Kooperationspartnern
- Beratung und Unterstützung der Schule auf dem Weg zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung (z. B. Bewegungsförderung, ausgewogene Schulverpflegung, seelische Gesundheit, Hygienemaßnahmen…)
- Dokumentation der Tätigkeit und Teilnahme an den das Modellprojekt begleitenden Gremien
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Einen Abschluss als examinierte*r Kinderkrankenschwester/-pfleger (m/w/d), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d)
- wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation: Beispielsweise zur Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (FGKiKP) oder zur Prävention im Kindes- und Jugendalter oder eine sozialpädagogische Ausbildung bzw. Studium (B.A.) oder eine pädagogische Zusatzqualifikation
- mindestens dreijährige Berufserfahrung in den Bereichen der Allgemein- und Sozialpädiatrie
- berufliche Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter ist von Vorteil
- Bereitschaft für weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen für das Arbeitsfeld Schulgesundheitspflege
- Kenntnisse in Erster Hilfe
- positive und wertschätzende Grundhaltung gegenüber Kindern und Jugendlichen, ihren Familien als auch gegenüber der Schule und allen dort tätigen Berufsgruppen
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzfreude
- selbständige Arbeitsweise
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung durch ein motiviertes Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre
- ein bezuschusstes Firmenticket
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Fischer unter 0711 216-59431 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Haas unter 0711 216-59310.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 09.01.2022 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0048/2021 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote