Gesamtverantwortliche Leitung des Berufsbildungswerks München, Förderschwerpunkt Hören und Sprache, in München-Johanneskirchen; organisatorische Weiterentwicklung des Schulzentrums München in Johanneskirchen in Sachaufwandsträgerschaft des Bezirks;...
Im Bezirk Oberbayern setzen sich mehr als 1.250 Mitarbeitende für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Belange von über vier Millionen Menschen ein. Sie kümmern sich z.B. um Unterstützungsbedarfe, um den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen, um Förder- und Berufsschulen, Kultur- und Heimatpflege sowie um Umweltfragen. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen.
Der Bezirk Oberbayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Gesamtleitung für das Berufsbildungswerk München Förderschwerpunkt Hören und Sprache (Kennziffer 2021/52001-1)in Vollzeit.
Der Bezirk Oberbayern betreibt zur schulischen und beruflichen Förderung Jugendlicher und junger Erwachsener das Berufsbildungswerk, Förderschwerpunkt Hören und Sprache, in München-Johanneskirchen. Ziel der Ausbildung ist es, eine dauerhafte Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitsleben zu ermöglichen. Dafür arbeiten im Berufsbildungswerk die Bereiche Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Förderschwerpunkt Hören und Sprache des Bezirks Oberbayern, zwölf überbetriebliche Ausbildungsstätten sowie Fachdienste zur Begleitung der Auszubildenden eng zusammen. Wohnheim und Ausbildungsbereiche in Niederbayern werden durch den Kooperationspartner BLWG e.V. betrieben.
Aufgabenschwerpunkte
- Gesamtverantwortliche Leitung des Berufsbildungswerks München, Förderschwerpunkt Hören und Sprache, in München-Johanneskirchen
- Organisatorische Weiterentwicklung des Schulzentrums München in Johanneskirchen in Sachaufwandsträgerschaft des Bezirks Oberbayern
- Personalführung des Leitungsteams, bestehend aus Schulleitung, Ausbildungsleitung, Leitung der Fachdienste und Leitung der Berufsvorbereitung sowie den Stabsstellen
- Vorgesetztenfunktion gegenüber dem gesamten Personal (Ausbilder/innen, Lehrer/innen, Fachdienste und sonstiges Personal) als Gesamtleitung der Bildungseinrichtung
- Pädagogische und fachliche Leitung sowie Führung
- Strategische, inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Berufsbildungswerks in einem Kooperationsnetzwerk mit anderen Berufsbildungswerken
- Ständiges Evaluieren und Weiterentwickeln der Prozesse und Strukturen zur Optimierung der Abläufe des Berufsbildungswerks München
- Enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Verwaltung in Hinblick auf Haushalts-, Personal- und Investitionsplanung
- Außenvertretung des Berufsbildungswerks gegenüber dem Träger, Kooperationspartnern und Kostenträgern
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für die Befähigung zum höheren Lehramt (4. Qualifikationsebene), Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, Schultyp Berufsschule / Förderschule oder alternativ erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums der Betriebswirtschaft (Dipl. [Univ.] / Master), Sozialpädagogik, Psychologie, Sonderpädagogik oder eines vergleichbaren Masterstudiums; wir freuen uns auch über die Bewerbung von Volljuristen (m/w/d)
- Mehrjährige nachweisbare Leitungserfahrung in einer Einrichtung für Rehabilitation oder der Behindertenhilfe, eines Bildungswerks oder im (privat-)schulischen Kontext
- Durchsetzungsstärke
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Handeln, Eigeninitiative und Engagement sowie Entscheidungsfreude und hohe Belastbarkeit
- Kooperationsfähigkeit und Kompetenz zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den pädagogischen Leitern der übrigen Einrichtungen im Schulzentrum, der örtlichen Verwaltung sowie den Gremien des Bezirks Oberbayern
- Hohes Maß an Führungskompetenz, persönlicher Kompetenz und Sozialkompetenz
- Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Schnittstellenbereichen innerhalb und außerhalb der Einrichtung
- Hohes Maß an Team- und Konfliktfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen PC-Standardprogrammen
- Hohes Maß an Verhandlungsgeschick – auch im Umgang mit sehr unterschiedlichen Gesprächspartnern
- Sicheres und souveränes Auftreten – auch in Stresssituationen
- Sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Wünschenswert sind
- Kenntnisse im Schul-, Rehabilitations- und Haushaltsrecht
- Erfahrung im öffentlichen Dienst und mit öffentlicher Verwaltung
- Kenntnisse in der Gebärdensprache
- Erfahrung mit Arbeitsmarktdienstleistungen
Der Bezirk Oberbayern ist stets um die Zufriedenheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemüht. Daher erwartet Sie bei uns in dieser Position:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- Die Mitarbeit in Teams mit gutem Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung / Besoldung nach EG 15 TVöD-VKA bzw. BesGr A 15 BayBesG
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis zum 23.04.2021 unter Angabe der Kennziffer 2021/52001-1 bevorzugt über unser Online-Portal zukommen lassen. Selbstverständlich ist eine Bewerbung auch auf dem Postweg möglich.
Für inhaltliche Fragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Tworek (Tel. 089 2198-30001, E-Mail: [email protected]) wenden. Für Fragen bezüglich des Bewerbungsverfahrens steht Ihnen Frau Schreiner gerne zur Verfügung (Tel. 089 2198-14106, E-Mail: [email protected]).
Das Auswahlverfahren zur Besetzung der Stelle findet voraussichtlich Anfang Mai statt.
Der Bezirk Oberbayern verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion und sexueller Orientierung zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Im Rahmen der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie über unseren Umgang mit den Informationspflichten bei der Erhebung von Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 DSGVO) mittels folgendem Link aufklären: https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz.
BEZIRK OBERBAYERN Personalreferat, Meike Schreiner 80535 München [email protected]
öffentlicher,Dienst,Verwaltung,Förderung,Personal,Beratung,Bildung,Jurist,Verwaltungsfachangestellter,Lehrer,Beamter,Sozialpädagoge,Pädagogik,Sozialarbeit,Behindertenhilfe,Psychologie,Sonderpädagogik,Volljurist,Recht,Schulrecht