Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) und suchen deshalb SIE!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist innerhalb der ZdF in der Abteilung „Strategische Planung und Serviceleistungen“, IT-Entwicklung und IT-Projektmanagement am Standort Emmelshausen / Hunsrück die Stelle
Geoinformatiker/in (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Zur Unterstützung der vielfältigen Aufgaben von Spezialisten und im Betrieb nutzt Landesforsten unterschiedlich ausgeprägte Geoinformationssysteme.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung des betrieblichen GIS WaldIS-rlp (Wald-Informationssystem) von Landesforsten
- Mitwirkung bei Anwendungsentwicklungen
- Sicherstellung des Betriebes (ArcGIS mit WebLine Mobile), inklusive Monitoring der Schnittstellen sowie der korrespondierenden Software
- Gestaltung und Dokumentation der Systemarchitektur, Anwendungskonfiguration
- Verantwortliche Betreuung und Weiterentwicklung der Geodatenbanken (Oracle und PostgreSQL)
- Die Umsetzung der INSPIRE-Anforderungen bei Landesforsten
- Erstellen von Geoprocessing-Scripten nach spez. fachlichen Anforderungen
- Consulting für die Betreuung der GIS-Software von Landesforsten (z.B. ESRI Produkte in Citrix-Lösung, GRIPS-RLP (Verosim, SupportGIS-Technologie), Administration von GIS-Software und GIS-Daten, Anwendungsbetreuung
- Mitarbeit an der GIS-Strategie von Landesforsten
- Mitarbeit im Bereich IT–Entwicklung und IT-Projektmanagement mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung und Anwendungssupport
- Mitarbeit bei der Vergabevorbereitung und der Vertragsgestaltung sowie Begleitung des Vergabeverfahrens in Projekten
- Anwenderbetreuung und Schulung.
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit
- eine bedarfsorientierte Einarbeitung und Fortbildung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- die Einstellung als Beschäftigte/r in der Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Erfahrungsstufe je nach persönlichen Voraussetzungen. Durch das Inkrafttreten der neuen Eingruppierungsregelungen für die Beschäftigten in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in der Entgeltordnung zum 01.01.2021 wird es zu einer Überprüfung der Eingruppierung kommen. Zudem besteht die Möglichkeit der Zahlung einer Zulage
- Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich
- eine familienbewusste Arbeitszeitgestaltung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium (B.Sc.) der Fachrichtungen Geoinformatik oder vergleichbare Studiengänge und entsprechende Kenntnisse
- gute Kenntnisse zu ArcGIS Server, ArcSDE und ArcGIS Desktop
- gute Kenntnisse im Bereich Geodatenmanagement
- Kenntnisse zu offenen Standards im GIS-Bereich
- gute Kenntnisse zu Anforderungen an mobile GI-Systeme
- gute Kenntnisse im Bereich Datenbanken (Oracle, PostgreSQL)
- Kenntnisse in Programmiersprachen und im Programmieren von GIS-Anwendungen (insbesondere .NET, Python, Java, SQL)
- gute Methodenkenntnisse in den Bereichen Anforderungsmanagement, Datenmodellierung, Qualitätssicherung, Konfigurationsmanagement, Projektmanagement
- hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
- analytische, methodische und konzeptionelle Kompetenz
- besondere Fähigkeit zur zielgerichteten Arbeitsorganisation sowie Flexibilität in der Aufgabenwahrnehmung
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Beherrschung der deutschen Sprache in Schrift und Form
- gültiger PKW-Führerschein der Klasse B (früher 3)
Idealerweise verfügen Sie über:
- gute Kenntnisse zu gängigen Programmier-, Datenbank- oder Skriptsprachen (z.B. Java, Python, .NET, SQL)
- Kenntnisse zu ArcGIS Runtime SDK 100
- gute Kenntnisse zu den neuesten ArcGIS Enterprise-Softwarekomponenten (z.B. ArcGIS Portal, ArcGISPro)
- Kenntnisse im Bereich QGIS sowie GeoServer
- forstliche Kenntnisse
Die Stelle kann grundsätzlich in Vollzeit als auch in Teilzeit ausgeübt werden. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist Landesforsten besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt, sofern diese für die Stelle relevant sind.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bevorzugt per Mail im PDF-Format (Anschreiben, Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse und Fortbildungsnachweise in deutscher Sprache) unter Angabe der Referenznummer ZE-GEO06 bis 21.11.2021 an bew.tvl[AT]wald-rlp.de.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die Zentralstelle der Forstverwaltung, Le Quartier Hornbach 9 in 67433 Neustadt an der Weinstraße. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform nur mit beigelegten frankierten Umschlag zurückgesendet werden können.
Rückfragen zu Einzelheiten der Tätigkeit und organisatorischen Rahmenbedingungen beantwortet Ihnen gerne Frau Linda Wiemken, Tel. 06747 901201, E-Mail: linda.wiemken[AT]wald-rlp.de
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sowie arbeits- und dienstrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Diana Wetzler, Telefon 06321/6799-212 oder per Mail an bew.tvl[AT]wald-rlp.de.
Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter https://www.wald-rlp.de/de/start-landesforsten-rheinland-pfalz/service/datenschutzerklaerung/ entnehmen.