Allgemeine Assistenz-, Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in enger Zusammenarbeit mit den Technologieplattformleitungen; Organisation des Sekretariats (u. a. Kalenderführung, Terminkoordination, Post- und E-Mail-Bearbeitung, Telefon, Bestellwesen;...Fremdsprachensekretär (m/w/d)
Sekretär*in Fremdsprachensekretär*in (m/w/d)
zur administrativen Unterstu¨tzung verschiedener TechnologieplattformenTeam
Wissenschaftliche Infrastruktur
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. Nobelpreisträger Max Delbrück, geboren in Berlin, war ein Begründer der Molekularbiologie. An den MDC-Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 60 Ländern das System Mensch – die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organübergreifenden Mechanismen. Wenn man versteht, was das dynamische Gleichgewicht in der Zelle, einem Organ oder im ganzen Körper steuert oder stört, kann man Krankheiten vorbeugen, sie früh diagnostizieren und mit passgenauen Therapien stoppen. Die Erkenntnisse der Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das MDC fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC) und dem Berlin Institute of Health (BIH) der Charité sowie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Am MDC arbeiten 1.600 Menschen. Finanziert wird das 1992 gegründete MDC zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin.
Die Technologieplattformen am MDC unterstützen etablierte, standardisierte ebenso wie in der Entwicklung befindliche und wissenschaftlich explorative Technologien. Sie stellen Geräte, Methoden und Ressourcen bereit und engagieren sich in kollaborativen Wissenschaftsprojekten und in der Technologieentwicklung.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Assistenz-, Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in enger Zusammenarbeit mit den Technologieplattformleitungen
- Organisation des Sekretariats (u. a. Kalenderführung, Terminkoordination, Post- und E-Mail-Bearbeitung, Telefon, Bestellwesen, Wiedervorlagen, Ablage und Dokumentenmanagement)
- Kommunikation in deutscher und englischer Sprache, Anfertigung von Übersetzungen
- Unterstützung bei der Betreuung der Nutzer*innen und Projekten der Technologieplattformen
- Vorbereitung, Organisation und Abrechnung von Dienstreisen
- Vorbereitung von Formanträgen für Personalvorgänge, Betreuung internationaler Gäste und Mitarbeitenden
- Mittelverwaltung, Budgetüberwachung, Abrechnung von Servicekosten
- Vorbereitung und Betreuung von Seminaren, Meetings und Workshops
- Erweitern und Pflegen von Datenbanken, Aktualisieren von Webseiten, Erstellen und Auswerten von Umfragen
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachensekretär*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Sekretariat/Büroorganisation/Assistenz der Projektleitung
- Sicherer Umgang mit modernen IT- und Office-Anwendungen (inkl. Grafikprogramme)
- Selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Eigeninitiative
- Fähigkeit, sich rasch in unterschiedliche Themen einzuarbeiten
- Offenes, freundliches, lösungsorientiertes Auftreten
- Wünschenswert wäre die Erfahrung in der Pflege von Webseiten und Datenbanken
Ihre Benefits
- Internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- Interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- Vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
Außerdem profitieren Sie von:
- Einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund mit einer Erfahrungsstufe entsprechend Ihrer anrechenbaren Berufserfahrung), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- Flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- Einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- Attraktiven finanziellen Angeboten, z. B. zur betrieblichen Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Jobticket
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8.
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden.
Gewünschter Eintrittstermin
1. Dezember 2021
Befristung
befristet
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option einer Entfristung.
Bewerbungsfrist
01.11.2021
Das MDC engagiert sich für Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, gesundheitlicher Beeinträchtigung, Alter oder sexueller Identität ein. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gerne in diversen Teams arbeiten. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden besonders berücksichtigt.
Kontakt
Jutta Steinkötter
Wissenschaftliche Infrastruktur
[email protected]
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weiteren relevanten Anlagen ein.
MDC Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
www.mdc-berlin.de
Sekretariat: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe