Fachreferent*infür das Dezernat 03 – Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen und GrundstückswesenBesGr A 14 LBesO bzw. EG 14 TVöD Dem Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen sind die Ämter Stadtplanungsamt, Vermessungs- und Katasteramt, Bauaufsichtsamt, Wohnungsamt sowie das Liegenschaftsamt zugeordnet.Das Dezernatsbüro leistet dezernatsbezogene Koordinations-, Informations- und Managementaufgaben bei der Planung und Steuerung des Dezernates. Es unterstützt dabei vorrangig die Beigeordnete, berät und begleitet aber auch die dezernatsangehörigen Ämter bei der Umsetzung ihrer Aufgaben und betreut die dem Dezernat zugeordneten Gremien.Ihre Aufgaben unter anderem:• Beratung bei der Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für politische Gremien sowie Vor- undNachbereitung politischer Sitzungen• zielgruppengerechte Aufbereitung und professionelle Visualisierung von Fachthemen für Veranstaltungenund Vorträge der Beigeordneten• Koordination, Organisation, Begleitung und Dokumentation von Bürgerbeteiligungen, Partizipationsprozessen und anderen digitalen Formaten in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Fachämtern; Betreuungder Digitalisierungsprozesse im Dezernatsbetrieb und Baugenehmigungsverfahren, (zum Beispiel X-Baubis hin zu BIM)• Unterstützung der Dezernentin in Angelegenheiten der Bauaufsicht und des Liegenschaftsamtes sowieBegleitung denkmalschutzrechtlicher Prozesse• Mitwirkung in Projekten von dezernatsinterner und gesamtstädtischer Bedeutung sowie gegenseitigeVertretung mit den Referent*innen im Dezernatsbüro• Bearbeitung von Anfragen - insbesondere von Medien - in Abstimmung mit den Ämtern innerhalb desDezernates, der Beigeordneten und dem Amt für KommunikationIhr Profil:• Master of Science der Fachrichtung Architektur, Geographie, Raumplanung/Städtebau oder vergleichbarer Studienabschluss oder Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Laufbahnbefähigung für die Laufbahn-gruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes, des bautechnischen Dienstes oder des technischen Dienstes besonderer Fachrichtungen besitzen• Erfahrungen im Städtebau und Projektmanagement sowie möglichst vertiefte Kenntnisse in Angelegenheiten der Bauaufsicht/Bauverwaltungsaufgaben beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen• Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit verbunden mit sicherem Auftreten, Fähigkeit zur Organisation und Repräsentation sowie Fähigkeit, sich in schwierige Sachverhalte kurzfristig einzuarbeiten und diesezu strukturieren.• sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen und neuen digitalen Medien, Kommunikationstools undPräsentationsmedien wie MS-Power-Point und Session beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kennt-nisse kurzfristig anzueignen.• Erfahrung in der Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die Arbeit politischer Gremien undkommunalpolitisches Gespür sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen undBürgerversammlungen beziehungsweise in Projektgruppen.• Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und eine selbstständige Arbeitsweise sowie Verhandlungsgeschick,Entscheidungsfreude, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie effektives und selbst-organisiertes Arbeiten und Vernetzen.Was Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bitte bewerben Sie sich online bis zum 28. April 2022 über den Link:https://karriere.duesseldorf.de/referentin-de-f1438.html?agid=19Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 03/00/01/22/220.Ansprechpartnerin:Silke Bräuer, Telefon 0211 89-2 1225, Landeshauptstadt Düsseldorf, Hauptamt,Moskauer Straße 27, 40227 Düsseldorf
Fachreferent*in
IT, Telekommunikation, Software
Landeshauptstadt Düsseldorf
https://www.jobcheck.com/download/
Mühlenstraße 14, 40213 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Keine Angabe
Datum und Uhrzeit
Start:
Ab Sofort
Stunden pro Woche:
38.5
Lohnangabe
Nach Vereinbarung
Vorstellungstermin
Vorstellungstermin nach Vereinbarung
Dienstverhältnis
Unbefristet