Unterstützung und Begleitung von jungen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen bei Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung von Leistungen der Eingliederungshilfe sowie das Hinwirken auf die Inanspruchnahme von Rechten; Vorbereitung der;...Fachkraft (m/w/d) als Verfahrenslotse für das Kreisjugendamt
Nr. 2022-08-98
Stellenausschreibung
Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 23 – Kreisjugendamt –
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachkraft (m/w/d) als
Verfahrenslotse
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich.
Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 130 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Zur Umsetzung der inklusiven Jugendhilfe im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) ist in der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe ein Verfahrenslotse gemäß § 10 b SGB VIII vorgesehen. Landkreis und Stadt Rosenheim sind ein Modellstandort in der Einführung des Verfahrenslotsen in Bayern und wirken an landesweiten fachlichen Empfehlungen mit.
Die Stelle ist aufgrund des Stufenmodells der KJSG-Reform befristet bis zum 31.12.2027.
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit (Dipl./ B.A./ Master) oder der Heilpädagogik, Laufbahnbefähigung der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder eine vergleichbare Qualifikation aus den Bereichen der Sozialversicherungen
- Zusatzqualifikation in Sozialmanagement oder Verwaltungsmanagement wünschenswert
- Kenntnisse im SGB VIII und anderen Sozialgesetzbüchern
- Interesse am vielschichtigen Arbeitsfeld; Bereitschaft, sich die erforderlichen Fachkenntnisse anzueignen und den Aufgabenbereich „Verfahrenslotse“ im Kreisjugendamt maßgeblich mitzugestalten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, kommunikative Fähigkeiten auch in „leichter Sprache“
- Eigeninitiative, Kreativität sowie ausgeprägte Fähigkeiten in der Kooperation und Netzwerkarbeit
- Eigenständiges und selbständiges Arbeiten; Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe, Jugendhilfe oder im Rehabilitationsrecht
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Begleitung von jungen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen bei Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung von Leistungen der Eingliederungshilfe sowie das Hinwirken auf die Inanspruchnahme von Rechten
- Vorbereitung der SGB-VIII-Reform (Übergang der Zuständigkeit für Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen mit Behinderung zu den örtlichen Trägern der Jugendhilfe)
- Aufbau einer strukturellen Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Stellen, insbesondere mit anderen Rehabilitationsträgern incl. halbjährlicher Berichte
- Mitgestaltung des landesweiten Modellprojektes und Mitwirkung an fachlichen Empfehlungen
Wir bieten
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene zugeordnet (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info)
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern)
- Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
- Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal.
Nähere Auskünfte:
Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Sabine Stelzmann
(Tel. 08031/392-2300), für personelle Fragen steht
Herr Andreas Hofherr (Tel. 08031/392-1115) zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: www.landkreis-rosenheim.de/ ? Karriere ? Stellenangebote.
Landratsamt Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001
www.landkreis-rosenheim.de