Personelle und organisatorische Leitung eines Fachbereiches, einschließlich Personalauswahl und administrativer Personalaufgaben; Schulung der Mitarbeitenden in den Bereichen Kirchen- und Einkommensteuer sowie Abgabenordnung; fachliche Beurteilung;...
Erzdiözese München und Freising
Fachbereichsleitung KirchensteueramtMünchen
Das Erzbischöfliche Ordinariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde der Erzdiözese München und Freising.
Wir suchen für das Katholische Kirchensteueramt in der Erzbischöflichen Finanzkammer zum nächstmöglichen Termin befristet bis 27.03.2024 im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine
Fachbereichsleitung Kirchensteueramt
im Beschäftigungsumfang von 19,5 Std./Woche.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- personelle und organisatorische Leitung eines Fachbereiches, einschließlich Personalauswahl und administrativer Personalaufgaben
- Schulung der Mitarbeitenden in den Bereichen Kirchen- und Einkommensteuer sowie Abgabenordnung
- fachliche Beurteilung des Schriftverkehrs der Steuerpflichtigen bzw. ihrer Rechtsvertreter
- Bearbeiten von Mahn- und Vollstreckungsverfahren
- Ansprechperson in Fällen von gesteigerter Schwierigkeit oder Bedeutung
- Ansprechperson für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Ihr Anforderungsprofil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-FH) der Betriebswirtschaft oder Rechtswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Weiterqualifikation, z. B. Steuerfachwirt/in, sowie einschlägige Berufserfahrung
- einschlägige Kenntnisse und Berufserfahrung in Personalführung
- sehr gute Kenntnisse im Kirchensteuergesetz, in der Abgabenordnung und Systematik der Kirchensteuerveranlagung sowie Teilkenntnisse im Steuer- und Kirchenrecht wünschenswert
- gute IT-Kenntnisse, v. a. MS Office
- kommunikative Stärke, verbindlicher Verhandlungsstil und systematische Arbeitsweise
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Wir bieten Ihnen
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und ggf. Münchenzulage bzw. Kinderbetreuungszuschuss
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, Jobticket, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben inkl. Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum 31.07.2022 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: 8142.