Professionelle Leitung und Steuerung des Fachbereiches sowie der Feuerwache; strategische und organisatorische Weiterentwicklung des gesamten Fachbereiches inklusive der Gefahrenabwehr, des Bevölkerungsschutzes sowie des Brandschutzbedarfsplans;...
Steuern Sie als umsichtige Führungspersönlichkeit unsere Feuerwehr in die Zukunft!
Die Barockstadt Ludwigsburg ist mit ihren rund 93.000 Einwohner*innen Teil der Metropolregion Stuttgart und zentraler Bestandteil einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Ludwigsburg gilt als eine urbane, barocke und zukunftsorientierte Stadt mit Flair und hoher Lebensqualität.
Unsere leistungsstarke Feuerwehr besteht aus einer hauptamtlichen Abteilung mit rd. 50 Kräften und acht freiwilligen Abteilungen mit aktuell ca. 250 aktiven Mitgliedern, einer Alters- und Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr. Haupt- und ehrenamtliche Kräfte übernehmen seit vielen Jahren gemeinsam und verlässlich eine Reihe wichtiger Aufgaben für unsere Stadt – mit hoher Professionalität und großem Engagement an 365 Tagen im Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gleichermaßen umsichtige wie kommunikationsstarke und führungserfahrene Persönlichkeit als
Mit dieser Stelle ist die Funktion als Kommandant*in der Feuerwehr verbunden. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis A 14 LBesGBW.
IHRE KERNAUFGABEN
- Professionelle Leitung und Steuerung des Fachbereiches sowie der Feuerwache
- Strategische und organisatorische Weiterentwicklung des gesamten Fachbereiches inklusive der Gefahrenabwehr, des Bevölkerungsschutzes sowie des Brandschutzbedarfsplans
- Professionelle Zusammenarbeit mit dem Landratsamt beim Betrieb der integrierten Leitstelle
- Wertschätzende und zugewandte Führung der hauptamtlichen Mitarbeitenden und der ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr sowie Förderung der Gemeinschaft
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen relevanten Schnittstellenpartnern innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung
UNSERE ANFORDERUNGEN
- Laufbahnbefähigung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst
- Mehrjährige Berufserfahrung bei einer Berufsfeuerwehr oder einer hauptamtlichen Abteilung, idealerweise mit Führungsverantwortung
- Hohe Führungs- und Sozialkompetenz sowie ein ausdifferenziertes Führungsverständnis, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, besonders bei feuerwehrrelevanten Szenarien
- Umsetzungsorientierte und strategisch denkende Persönlichkeit
Als Feuerwehrexpert*in sind Sie motiviert, in dieser herausgehobenen Führungsaufgabe den Fachbereich Feuerwehr und Bevölkerungsschutz zukunftsorientiert und strategisch auszurichten. Den hohen Gestaltungs- und Verantwortungsspielraum nutzen Sie zielführend, um einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit der Ludwigsburger Feuerwehr zu leisten. Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz und Anpassungsfähigkeit sowie Ihr souveränes Auftreten helfen Ihnen dabei, die hauptamtlichen Mitarbeitenden und ehrenamtliche Kräfte mit Überzeugungskraft, Empathie und klarer, transparenter Kommunikation zu führen sowie die Interessen des Fachbereiches in politischen Gremien vertreten zu können.
Wir freuen uns auf Bewerbende, die sich und uns voranbringen wollen.
Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede*r bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228/265004 Maren Kammerer, Gianna Forcella oder Roland Matuszewski gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 20.03.2022 über das zfm-Karriereportal unter www.zfm-bonn.de zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen finden Sie unter www.zfm-bonn.de