Expert*in für Partizipation und kulturelle Teilhabe im Planungsstab Villa Berg (m/w/d)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Expert*in für Partizipation und kulturelle Teilhabe im Planungsstab Villa Berg (m/w/d)

Organisation von Workshops und Beteiligungsangeboten, je nach Ziel auch in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen anderer Ämter und Fachplaner*innen; (Weiter-) Entwicklung von Konzepten und Strukturen der Partizipation in der Villa Berg gemeinsam mit engagi;...

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Ent­fal­tungs­möglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Expert*in für Partizipation und kulturelle Teilhabe im Planungsstab Villa Berg (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine*n Expert*in für Partizipation und kulturelle Teilhabe für den Planungsstab Villa Berg im Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (75 %) und vorläufig befristet bis zum 31. Dezember 2025 zu besetzen. Eine Aufstockung auf eine volle Stelle ab 2024 wird angestrebt.

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Arbeiten bei der und für die Landeshauptstadt Stuttgart.

Die Villa Berg als offenes Haus für Musik und Mehr soll in städtischer Trägerschaft als Abteilung des Kulturamts betrieben werden. Die Eröffnung ist für 2027 geplant. Für die Planungs- und Umsetzungsphase wurde beim Kulturamt, Abteilung Verwaltung, ein Planungsstab zur Betreuung des Projekts eingerichtet. Er dient als Ansprechpartner für alle an der Planung und am Bau beteiligten Stellen, organisiert Veranstaltungen und stellt sicher, dass die Belange des künftigen Kulturbetriebes in der Bauplanung berücksichtigt werden.

Zentrale Aufgabe der*des Expert*in für Partizipation und kulturelle Teilhabe ist die konzeptionelle und operative Verankerung von Partizipation und kultureller Teilhabe bereits im Entwicklungsprozess der Villa Berg. Die bestehende Projektgruppe Villa Berg und weitere Interessierte sollen dabei stärker in die Aktivitäten des Planungsstabes einbezogen werden. Zudem soll das Interesse weiterer Stuttgarter*innen für die Villa Berg geweckt und diese für ein Engagement gewonnen werden. Ziel ist die Entwicklung stabiler Partizipationsstrukturen im künftigen Kulturbetrieb. Dabei ist es ein wichtiges Anliegen die Stadtgesellschaft in ihrer ganzen Diversität anzusprechen, verschiedene Communities für die Zusammenarbeit mit der Villa Berg zu gewinnen und in die Entwicklung des Veranstaltungshauses einzubeziehen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Organisation von Workshops und Beteiligungsangeboten, je nach Ziel auch in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen anderer Ämter und Fachplaner*innen
  • partizipative Planung und Durchführung von kulturellen Angeboten und Veranstaltungen während der Planungsphase, z.B. Kulturveranstaltungen im Park
  • (Weiter-) Entwicklung von Konzepten und Strukturen der Partizipation in der Villa Berg gemeinsam mit engagierten Bürger*innen
  • Ansprache neuer oder bisher wenig erreichter Personengruppen und Milieus sowie von Menschen in der Umgebung der Villa Berg, z.B. Anwohner*innen der benachbarten Quartiere
  • Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung einer Diversitätsstrategie für den Planungsstab und die künftige Kulturinstitution Villa Berg
  • Mitarbeit an der Entwicklung und Koordinierung eines Social-Media-Auftritts des Planungsstabs
  • fachliche Unterstützung der architektonischen Planung und der Parkplanung aus Sicht von Partizipation und
    kultureller Teilhabe
  • Übernahme allgemeiner Verwaltungstätigkeiten, z.B. Mitarbeit an Berichten und Vorlagen

Die Anpassung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium, beispielsweise im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften, Kulturmanagement oder Stadtplanung
  • alternativ ein abgeschlossenes fachfremdes Studium bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung, jeweils mit mehrjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Partizipation und kulturelle Teilhabe in Kultureinrichtungen
  • fundierte Kenntnisse gesellschaftlicher Diversität und ihrer Verankerung in (Kultur-) Institutionen
  • Erfahrung im Networking mit verschiedenen Zielgruppen - idealerweise auf Stuttgart bezogene Kenntnisse
  • sichere Anwendung aller gängigen MS-Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint)
  • eigenverantwortliche und selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie organisatorische Fähigkeiten
  • ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Kompromissfähigkeit
  • freundliches und verbindliches Auftreten

Freuen Sie sich auf:

  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Rahmen der Entwicklung einer gänzlich neuen Kultureinrichtung
  • gleitende Arbeitszeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein bezuschusstes Firmenticket

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit stehen Ihnen Herr Heuss unter 0711 216-96401 oder [email protected] und Frau Schüren unter 0711 216-80021 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Fritz unter 0711 216-80034 oder [email protected].

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 26.05.2022 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 41/0030/2022 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben