Soziales und lebenspraktisches Training im Einzel- und Gruppensetting; Realisierung von Einzelproblemgesprächen und Mitwirkung bei Therapiegesprächen; Beschäftigung und Anleitung einzelner Patient/innen und Gruppen; Teilnahme;...
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen sucht:
Erzieher*in (w/m/d)zunächst befristet auf 2 Jahre, Vollzeit (38,5 Std./Woche) | Entgelt nach TV-L
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der UMG umfasst 28 vollstationäre Betten und 20 tagesklinische Plätze sowie eine psychiatrische Institutsambulanz mit mehreren Spezialambulanzen. Die Klinik hat die Versorgungsverpflichtung für Göttingen und anschließende Gebiete. Das Behandlungsspektrum umfasst die gesamte Breite kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen mit einem klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt auf Autismus-Spektrum-Störungen, Aufmerksamkeitsstörungen und Störungen, die Schulabsentismus bedingen.
Ihre Aufgaben:
- soziales und lebenspraktisches Training im Einzel- und Gruppensetting
- Realisierung von Einzelproblemgesprächen und Mitwirkung bei Therapiegesprächen
- Beschäftigung und Anleitung einzelner Patient*innen und Gruppen
- Teilnahme an externer Teamsupervision, Fallbesprechungen, Visiten und hausinternen Fortbildungen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften mit entsprechender Berufserfahrung
- Empathie sowie Interesse am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbildern
- hohe Sozialkompetenz, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Freude an der Arbeit im multidisziplinären Team
- gute Kenntnisse über die Entwicklung von Kindern und Erfahrung in Beobachtung und Dokumentation
Unser Angebot:
- verbunden mit den Vorteilen des Öffentlichen Dienstes bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem engagierten, interdisziplinären und dynamischen Team
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
- einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.01.2022 an:
Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Frau Prof. Luise Poustka
Direktorin
von-Siebold-Str. 5
37075 Göttingen
Tel.: 0551/39-62441
Fax: 0551/39-62439
E-Mail: [email protected]
Web: http://www.kjp.med.uni-goettingen.de/
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.