Einrichtungsleitung (m/w/d) für die Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (ZUE)

Medizinische Berufe, Pädagogik, Betreuung & Pflege

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Einrichtungsleitung (m/w/d) für die Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (ZUE)

Teamleitung; Sicherstellung der ordnungsgemäßen Betreuung und Logistik in der jeweiligen Unterbringungseinrichtung durch Zusammenarbeit und Überprüfung der Dienstleister vor Ort; Optimierung und Evaluation der lokalen Arbeitsabläufe;...

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Rees

eine Einrichtungsleitung (m/w/d)
für die Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (ZUE)

(unbefristet, EG 11 TV-L bzw. bis A 11 LBesG)

ÜBER UNS

Mit einer Fläche von 5.300 km² und etwa 5,2 Millionen Einwohnern ist der Regierungsbezirk Düs­seldorf der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste Bezirk in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr. Mehr als 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten The­menbereichen vom Umwelt- und Arbeitsschutz über Schule, regionale Entwicklung, Verkehr, Ge­sundheit und Soziales bis zur Gefahrenabwehr.
Die Bezirksregierung Düsseldorf ist als Landesmittelbehörde unmittelbar zuständig für die Errichtung und den Betrieb von Landesunterkünften für Flüchtlinge im Regierungsbezirk. Zurzeit betreibt sie zwei Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) sowie sieben Zentrale Unterbringungseinrichtungen (ZUE) an verschiedenen Standorten.
Diese Aufgaben werden im Dezernat 20 wahrgenommen. Das Aufgabenspektrum reicht dabei von der fachlichen Begleitung erforderlicher Bau- und Umbaumaßnahmen, der Beauftragung eines Be­treuungsdienstleisters, eines Sicherheitsunternehmens bis zur Kommunikation mit der Stadt oder Gemeinde sowie den Bürgerinnen und Bürgern im Umfeld der Einrichtung.
In der jeweiligen Unterkunft übernehmen Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Dezernates 20 Verwaltungs- und Überwachungsaufgaben und fungieren für alle Akteure als Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner vor Ort.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN

  • Teamleitung
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Betreuung und Logistik in der jeweiligen Unterbringungs­einrichtung durch Zusammenarbeit und Überprüfung der Dienstleister vor Ort
  • Optimierung und Evaluation der lokalen Arbeitsabläufe
  • Prüfung und Dokumentation der Vertragserfüllung von Dritten, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung des Personalschlüssels des Betreuungs- und Sicherheitsdienstleisters
  • Teilnahme an "Runden Tischen“, Ordnungspartnerschaften, Liegenschaftsbesprechungen und eigenverantwortliche Kommunikation mit zuständigen Behörden und sonstigen Stellen am Be­legenheitsort der Einrichtung
  • Außenvertretung der ZUE und Regelung des Dienstbetriebes zwischen den Erstaufnahmeein­richtungen und der Zuweisungsstelle in der Bezirksregierung Arnsberg
  • unterstützende Begleitung von Vertragsverhandlungen in enger Abstimmung mit den Kollegin­nen und Kollegen im Innendienst
  • Kommunikation mit Flüchtlingen im Rahmen der Sprechstunde mit Flüchtlingen und Koordina­tion externer Dienstleister in Akutsituationen
  • Abfassen regelmäßiger Berichte und Meldungen über die Entwicklungen vor Ort
  • Erstellung von Vermerken und Bescheiden
  • Verfassen von Stellungnahmen auf Anforderung der Pressestelle der Bezirksregierung Düssel­dorf im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ausübung des Hausrechts

IHR PROFIL

Das sollten Sie auf fachlicher Ebene mitbringen:

  • abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (z. B. Abschluss als Diplom-Juristin/ Dip­lom-Jurist oder als Bachelor of Laws) oder
  • abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Studium (Bachelor oder FH-Diplom) mit Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung/ Public Management oder
  • Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Public Management, Quali­tätsmanagement oder Dienstleistungsmanagement oder
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) der allgemeinen inneren Verwaltung oder
  • Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang II)
  • sehr gute Kenntnisse und sichere Anwendung der gängigen Bürosoftware (MS-Office Pro­dukte) sowie die Fähigkeit, sich kurzfristig auch in die jeweiligen Fachanwendungen einarbeiten zu können
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst bzw. in leitender Funktion in der Flüchtlingshilfe ist von Vorteil

Das macht Ihre Persönlichkeit aus:

Der Nachweis einer Masernschutzimpfung bzw. einer bereits überstandenen Masernerkrankung ist erforderlich.

  • hohes Maß an Selbständigkeit verbunden mit Verantwortungsbereitschaft und Organisati­onsgeschick
  • Kooperationskompetenz (Team- und Konfliktfähigkeit)
  • service- und kundenorientiertes Verhalten
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
  • sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Landes NRW

WIR BIETEN IHNEN

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
  • eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachli­chen und persönlichen Kompetenzen
  • vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmana­gements
  • verbilligtes Firmenticket (Teilnahme am Großkundenabonnement des VRR)
  • betriebliche Zusatzversorgung

KONDITIONEN

Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Vergütung erfolgt auf dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stufenzuordnung erfolgt je nach einschlägiger Berufserfahrung. Weitere Informationen zur Vergü­tung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen.

Bei Vorliegen der Laufbahnbefähigung für die LG 2, 1. Einstiegsamt, ist eine Übernahme in ein Be­amtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 11 Landesbesoldungsordnung NRW (LBesO NRW) möglich.
Innerhalb der Laufbahn bestehen hausintern Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bis A 13 LBesO.
Die vielfältigen Aufgabenbereiche der Bezirksregierung Düsseldorf ermöglichen auch unterschiedli­che Verwendungsmöglichkeiten im zukünftigen Berufsleben.

DAS IST UNS WICHTIG

Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Re­ligion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Wir haben deshalb die

www.charta-der-vielfalt.de.

Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landesbehörde setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustel­len. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

SIND SIE NEUGIERIG GEWORDEN?

Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte per E-Mail bis zum 29.04.2022 unter Angabe des Betreffs "Leitung ZUE Rees“ und Beachtung der u. a. Hinweise an die E-Mail-Adresse:

[email protected]

SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN? Dann rufen Sie uns doch einfach an:

Auskünfte zum Arbeitsbereich erhalten Sie bei Frau Molls, Tel. 0211/475-2574. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Herzberg, Tel. 0211/ 475-2274.

Werden Sie Teil dieser spannenden Behörde!

DATENSCHUTZ

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlver­fahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Ver­fahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.
Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.

Hinweise:

  • im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung "Leitung ZUE Rees“ anzugeben;
  • das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
  • es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsaus­bildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnah­men, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden;
  • Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.


JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben