Mitwirkung bei Leistungsbeschreibungen, bei der Auslobung und Durchführung von Planungswettbewerben und bei Planungsprozessen im Hinblick auf die Gewährleistung eines ganzheitlichen Planungsansatzes für ein nachhaltiges Bauen;...Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen-Koordination (m/w/d)
Die Gemeinde Wandlitz, ca. 30 km im Nordosten von Berlin gelegen, erfreut sich aufgrund ihrer reizvollen Lage mitten im Naturpark Barnim und einer guten Infrastruktur ständig wachsender Beliebtheit als Wohn- und Erholungsort. www.wandlitz.de
ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT IST IN DER GEMEINDE WANDLITZ DIE STELLE
BNB*-Koordination (m/w/d)
*Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
IN VOLLZEIT ZU BESETZEN.
Wir stellen uns bewusst der demographischen, klimatischen und ökologischen Entwicklung und den sich
daraus ergebenden Anforderungen. Dabei gehen wir nicht nur den Weg der Nachhaltigkeit, der Energieeffizienz, der ressourcenschonenden Bauweise und Flächennutzung, sondern schaffen dafür auch Anreize.
IHRE AUFGABEN
- Mitwirkung bei Leistungsbeschreibungen, bei der Auslobung und Durchführung von Planungswettbewerben
und bei Planungsprozessen im Hinblick auf die Gewährleistung eines ganzheitlichen Planungsansatzes für
ein nachhaltiges Bauen - Unterstützung der Planungsbüros bei der Auswahl von nachhaltig wirkenden entwerferischen Mitteln und ökologischen technischen Systemen und Bauarten, Abschätzung der Nachhaltigkeitsqualität von Planungen, von Bau- und Lebenszykluskosten, von Realisierbarkeit und Zertifizierungschancen konkreter Planungsideen zur Gewährleistung nach BNB zertifizierbarer kommunaler Hochbauten
- Zusammenarbeit mit der externen Projektkoordinierung bzw. Wahrnehmen von Steuerungsfunktionen gegenüber den Planungsbeteiligten in Bezug auf die Erreichung der Nachhaltigkeitsvorgaben
- Zwischenbilanzen zur Einhaltung der Zertifizierungsziele eines Bauvorhabens
- Dokumentation und Zusammenstellen der für die Gebäudezertifizierung erforderlichen Unterlagen
- Aufbau verwaltungsinterner Standards zur Dokumentation und Analyse von Nachhaltigkeitsprozessen
und -strategien, Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Strategische Gemeindeentwicklung hinsichtlich
eigener Nachhaltigkeitspotentiale, Unterstützung, Organisation und Steuerung des zivilgesellschaftlichen Diskussionsprozesses - Unterstützung des Entscheidungsfindungsprozesses für Entscheidungsträger bzw. gemeindliche Gremien durch Erbringung fachlich differenzierter Expertisen sowie regelmäßige Information über Arbeitsstände
IHR PROFIL
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bauwesen,
der Architektur oder in einer verwandten Fachrichtung und - durch entsprechende Zusatzqualifikation Anwendungsberechtigung für das
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen(BNB) oder - aufgrund entsprechender einschlägiger Berufserfahrung Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen
für die Qualifikation zur/zum BNB Koordinator/in durch ein anerkanntes Fortbildungsinstitut - idealer Weise sind sie in diesem Themenbereich bereits tätig
- großes Interesse an interdisziplinären Themen des modernen Städtebaus, des Planens und Bauens
und an den Aufgaben einer modernen und effizienten Bauverwaltung und Projektentwicklung - selbstständige strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- die Fähigkeit, Sachverhalte zu bewerten, die erforderlichen Schlüsse zu ziehen, sachgerechte Lösungen
zu entwickeln und zielgruppengerecht darzustellen - Erfahrungen in der Präsentation und Moderation, sowohl bei Präsenz- als auch bei
Online-Veranstaltungsformaten - gute PC-Kenntnisse, Beherrschung der Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint)
- Bereitschaft, Termine temporär auch außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen
Der Führerschein der Klasse B und Ihr freundliches Auftreten sowie Ihre ausgeprägte Kommunikations- und
Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
IHRE PERSPEKTIVE
Wir bieten Ihnen neben der Sicherheit einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst:
- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD–VKA bis Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/30 Tage Tarifurlaub
- 24.12. und 31.12. als zusätzliche arbeitsfreie Tage
- familienfreundliche Rahmenarbeitszeit von 06:00 bis 22:00 Uhr
- Möglichkeit des Homeoffice
- betriebliche Altersversorgung
- leistungsorientierte Sonderzahlung im Dezember
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- sofortige Einstiegsmöglichkeit mit angemessener Einarbeitungszeit
- individuelle Förderung durch gezielte interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- angenehmes Arbeitsklima in einem wertschätzenden, kompetenten und hilfsbereiten Team
Sind Sie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, in einer anderen Hilfsorganisation oder engagieren Sie sich
ehrenamtlich, dann lassen Sie uns das gern wissen.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? DANN FREUEN WIR UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer
Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) und unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
bis zum 23.07.2021 (Posteingang) an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]
Wir bevorzugen elektronische Bewerbungen. Sie können uns Ihre Bewerbung aber auch
auf dem Postweg übersenden:
Gemeinde Wandlitz, Hauptamt z.H. Frau Gorn, Postfach 1111, 16342 Wandlitz
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Sie sollten deshalb
keine Originalunterlagen verwenden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht
eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Für Fragen steht Ihnen Frau Gorn telefonisch unter 033397- 360 620 gern zur Verfügung.