Selbstständige Durchführung einer qualifizierten visuellen Baumkontrolle vom Boden aus zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, im gesamten Wuppertaler Stadtgebiet; Erledigung eingehender Untersuchungen (ggf. mit versch. Diagnosegeräten);...Baumkontrolleur (m/w/d)
sucht für das Ressort Grünflächen und Forsten eine*n
Baumkontrolleur*in
Das Aufgabengebiet umfasst:
- selbstständige Durchführung einer qualifizierten visuellen Baumkontrolle vom Boden aus zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, im gesamten Wuppertaler Stadtgebiet
- Erledigung eingehender Untersuchungen (ggf. mit versch. Diagnosegeräten)
- Festlegung und Realisierung von baumpflegerischen Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit
- EDV-gestützte Erfassung der Baumkontrollen, Dokumentation der festgestellten Schäden und der erforderlichen Baumpflegearbeiten
- Erstellung, Pflege und Auswertung des kommunalen Baumkatasters (Datenbank, GIS)
- Mitarbeit bei der städtischen Baumpflegekolonne
Vorausgesetzt werden:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachagrarwirt*in Baumpflege, Forstwirt*in, Gärtner*in oder vergleichbare Abschlüsse
- Qualifizierung zum*zur FLL-zertifizierten Baumkontrolleur*in
- Erfahrung in der Baumbeurteilung
- gute botanische Kenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen
- Fahrerlaubnis Klasse B
- körperliche Eignung, Belastbarkeit und Flexibilität
- zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die unbefristet zu besetzen ist. Die Besetzung der Stelle ist auch mit Teilzeitkräften möglich, wobei durch Vereinbarung sichergestellt werden muss, dass betriebliche Abläufe berücksichtigt werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sollte keine Qualifizierung zum*zur FLL-zertifizierten Baumkontrolleur*in vorliegen, erfolgt die Eingruppierung bis zum Nachweis der Qualifizierung in Entgeltgruppe 6 TVöD.
Die vorübergehende Erledigung von vereinzelten Teilaufgaben an einem häuslichen Arbeitsplatz ist nicht gänzlich ausgeschlossen und wäre für den seltenen Einzelfall gemäß der bei der Stadt Wuppertal geltenden Dienstanweisung für Telearbeit differenziert zu regeln.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Kaiser vom Ressort Grünflächen und Forsten, Telefon 0202/563 5075 oder Frau Valdix vom Haupt- und Personalamt, 404.4, Telefon 0202/563 6033, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.07.2021 über nachfolgenden Button