Begleitung von nicht militärischen und militärischen Bauaufgaben: Ermittlung und Feststellung des liegenschaftsbezogenen Baubedarfs- und Maßnahmenumfangs im Rahmen von aufgabenbezogenen Liegenschaftsbegehungen in Abstimmung mit der Bundeswehr;...Baumanager / Baumanagerin (Bachelor) Bauwirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur (m/w/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Koblenz sucht für den Geschäftsbereich Facility Management am Arbeitsort Trier zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Baumanager / Baumanagerin (Bachelor) Bauwirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur (m/w/d) für die Abteilung (inländische) Dienstliegenschaften im Bereich Bundeswehr
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, Kennung: KOFM 3481, Stellen-ID: 996160)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Begleitung von nicht militärischen und militärischen Bauaufgaben
- Ermittlung und Feststellung des liegenschaftsbezogenen Baubedarfs- und Maßnahmenumfangs im Rahmen von aufgabenbezogenen Liegenschaftsbegehungen in Abstimmung mit der Bundeswehr und ggfs. mit der Bauverwaltung
- Wahrnehmung von einfachen Baumaßnahmen und nicht militärischen komplexen Bauprojekten:
- Ermittlung der erforderlichen Finanzmittel und Budgetbewirtschaftung
- Planung, ggfs. Ausschreibung, Beauftragung, Begleitung und Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Instandsetzung und Instandhaltung bzw. investiver komplexer Maßnahmen
- Abnahme bzw. Übergabe der Maßnahme an die Bundeswehr
- Rechnungserfassung und -bearbeitung
- Baumonitoring: Koordination, Erfassung und Steuerung bei komplexen Bauprojekten mit Ressourcenmanagement (Termin- und Ressourcenplanung, Risikomanagement sowie Strukturierung)
- Begleitung von militärischen komplexen Bauprojekten
- Wahrnehmung der Eigentümerfunktion, u. a.: Teilnahme an Besprechungen, Fertigung von Stellungnahmen, Mitwirkung bei der Abnahme bzw. der Übergabe der Bauprojekte
Überwachung der Realisierungsquote zum klimaneutralen Gebäudebestand als EGB 55 Standard und EGB 40 Standard
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/?Bachelor) der Fachrichtungen Bauwirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur oder des Bau- und Immobilienmanagements.
Fachkompetenzen:
- Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbes. RBBau, Vergaberecht) und Bauplanungsrecht
- Kenntnisse im Umwelt- und Altlastenrecht
- Kenntnisse im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht wünschenswert
- Praktische Erfahrungen in der Immobiliensanierung/-instandhaltung von Vorteil
- Sicherere IT-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook u. a. )
- Wünschenswert SAP Kenntnisse
Weiteres:
- Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-?/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B/3 sowie Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Was bieten wir?
- Bezahlung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe E 10 TVöD)
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 25. August 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 996160.
Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail – richten Sie unter Angabe der Kennziffer KOFM 3481 an:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Neustadt 24
56068 Koblenz
E-Mail: [email protected]
Der E-Mail-Anhang sollte eine Größe von 15 MB nicht überschreiten. Unterlagen, die nicht im Anhang der E-Mail enthalten sind, können nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kryeziu unter der Telefonnummer +49 261 3908-108 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
www.bundesimmobilien.de