Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für das Ordnungsamt

Handel & Verkauf

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für das Ordnungsamt

Wahrnehmung ordnungsbehördlicher Aufgaben; Überwachung des ruhenden Verkehrs, Aufnahme und Dokumentation von Regelverstößen gegen die StVO; Überwachung der Einhaltung der Vorschriften; Überwachung der Einhaltung der Vorschriften;...

Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für das Ordnungsamt

Die Gemeinde Mühlenbecker Land sucht

zwei Außendienstmitar­beiter/-innen (m/w/d) für das Ordnungsamt.

Die Gemeinde Mühlenbecker Land liegt mit ihren vier Ortsteilen am nordwestli­chen Rand der Hauptstadt Berlin. Derzeit ist die Gemeindeverwaltung für die Be­lange von rund 15.000 Einwohnern zuständig. In der Verwaltung sind ca. 55 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Wir sind eine dynamisch wachsende Gemeinde mit einer herausragenden Ver­kehrsanbindung an den Berliner Autobahnring und zwei S-Bahnhöfen.

Die Stelle ist dem Fachbereich Soziales, Bürgerservice, Recht zugeordnet.

Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Die Arbeitszeit der ersten Stelle beträgt 40 Stunden/Woche und die der zweiten Stelle 32 Stunden/Woche.

Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6. Die tarifliche Stu­fenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen be­ruflichen Werdegang.

Ihr Aufgabenfeld umfasst u. a.:

  • eigenständige Überwachung der Einhaltung der Vorschriften zur öffentli­chen Ordnung und Sicherheit im Außendienst einschließlich eigenständige Lagebeurteilung und Entscheidung zur Gefahrenabwehr
    • Wahrnehmung ordnungsbehördlicher Aufgaben
    • Überwachung des ruhenden Verkehrs, Aufnahme und Dokumentati­on von Regelverstößen gegen die StVO
    • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften
      • über das Halten und Führen sowie die Melde- und Kennzeichnungs­pflichten nach Hundehalterver­ordnung (HundehVO) sowie
      • erteilter Genehmigungen nach Sondernutzungssatzung
    • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften
      • der Melde- und Kennzeichnungs­pflichten nach Hunde­steuersatzung
      • der allgemeinen Verhaltensgebote und Verbote nach Ortsrecht sowie der Einhaltung der Anliegerpflichten nach Straßenreinigungssatzung
    • Besichtigungen und Sachverhaltsaufnahmen bei Anzeigen
    • Teilnahme an Wohnungsräumungen
    • Zusammenwirken mit Einsatzkräften des Brand- und Katastrophen­schutzes, anderen Behörden sowie der Polizei
  • Veterinärwesen u.a. Mitwirkung bei der Tierseuchenbekämpfung, artge­rechten Tierhaltung und Tierschutz
  • Wahrnehmung von Ortsterminen mit anderen Behörden
  • Allgemeine ordnungsbehördliche Verwaltungsaufgaben im Innendienst
    • Ahndung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Straßenverkehr
    • Erfassung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten nach Satzungen der Gemeinde sowie Rechtsvorschriften des Landes und des Bundes
    • schriftliche Nachbereitung aufgenommener Sachverhalte, Beweisaufnahme und Anfertigung von Aktenvermerken
    • Halter-, Personen- und sonstige Sachstandsermittlungen
    • unterschriftsreife Anfertigung von Anzeigen an den Landkreis
  • Bereitschaftsdienst am Wochenende

Formale und fachliche Anforderungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung, den Angestelltenlehrgang I oder einen vergleichbaren Abschluss mit entsprechender Qualifikation, die durch einschlägige Berufserfahrung ergänzt werden
  • oder sonstige nachweisbare Qualifikation mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • wünschenswert sind praktische Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung, idealerweise im Außendienst
  • Führerscheinklasse B
  • Ihr erweitertes Führungszeugnis gem. § 30 a BZRG ist ohne Eintragungen (ein Nachweis ist erst zum Zeitpunkt der Einstellung notwendig).

Wir erwarten von Ihnen:

  • Konfliktfähig und Verantwortungsbewusstsein
  • absolut zuverlässige Arbeitsweise
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • schnelle Auffassungsgabe
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Bürgerfreundlichkeit
  • gutes Einfühlungsvermögen
  • Belastbarkeit, exakte Arbeitsweise auch unter Zeitdruck
  • Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen
  • wünschenswert: Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr

Was wir Ihnen bieten:


  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Teilzeit, Homeoffice)
  • unsere Zusammenarbeit und Führung ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung
  • leistungsgerechte Bezahlung nach den tariflichen Regelungen des TVöD
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-V
  • Leistungsentgelt gemäß § 18 TVöD-V
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie am 24.12. & 31.12. bezahlt frei
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • attraktives Gesundheitsmanagement
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.08.2021 an:

Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Außendienstmitarbeiter/-innen
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
oder per Mail an:
[email protected]

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 i.V.m. § 68 Abs. 2 und 3 SGB IX (gleichgestellte be­hinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.

Hinweis:
Aufwendungen, die in Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Gemeinde Mühlenbecker Land nicht erstattet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Beset­zung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.
Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.

Nähere Auskünfte zum Bewerberverfahren erteilt Ihnen Frau Wittstock-Lampe unter der Rufnummer 033056/84156 und zu fachlichen Fragen Herr Möricke unter der Rufnummer 033056/84111.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Erfahren Sie mehr über die Gemeinde Mühlenbecker Land auf www.muehlenbecker-land.de.



Leitung,Leiter,Teamleiter,Teamleitung,Ordnungsamt,Beamter,Sicherheitsrecht,Straßenverkehrsrecht,Ortsrecht,Brandschutz,Katastrophenschutz,gehobener,Dienst,höherer,Dienst,Bauassessor,Bauingenieur,Bauwesen

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben