Regelung der Grundsatzangelegenheiten der Ausbildung im Bildungszentrum; Koordination der Einplanung von Dozentinnen und Dozenten; Vorbereitung und Organisation von ausbildungsbezogenen Großveranstaltungen und Sonderlehrgängen; Bearbeitung;...
?
Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. (NSI) ist der führende Aus-, Fort- und Weiterbildungsdienstleister für die öffentliche Verwaltung in Niedersachsen und Träger der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.
Das NSI unterhält Bildungszentren in Braunschweig, Hannover und Oldenburg. Am Bildungszentrum Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich der Ausbildungsverwaltung die Stelle als
Ausbildungsreferentin / Ausbildungsreferent (w/m/d)(Entgeltgruppe 10 TVöD, Teilzeit 75 %) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Regelung der Grundsatzangelegenheiten der Ausbildung im Bildungszentrum
- Koordination der Einplanung von Dozentinnen und Dozenten
- Vorbereitung und Organisation von ausbildungsbezogenen Großveranstaltungen und Sonderlehrgängen
- Bearbeitung prüfungsrechtlicher Fragestellungen
- Kontaktpflege zu unseren Mitgliedskommunen und zu anderen Organisationen
- Gewinnung nebendienstlicher Lehrkräfte und Kontaktpflege
Sie bringen mit:
- Den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II, alternativ die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ (Berücksichtigung finden hierbei Bachelor- oder Masterabschlüsse von rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen)
- Die sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Programme sowie eine ausgeprägte IT-Affinität
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Führungskompetenz und Teamfähigkeit
- Eine selbstständige Arbeitsweise
- Einsatz- und Fortbildungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Stelle in familienfreundlicher Teilzeit
- Leistungen eines modernen öffentlichen und familienfreundlichen Arbeitgebers
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als Leitung eines kleinen motivierten Teams in einem angenehmen Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit, sich und Ihre Aufgaben stetig weiterzuentwickeln
- Möglichkeiten für flexibles und mobiles Arbeiten
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum von Oldenburg
Das Studieninstitut kann seit
1926
auf einen Erfahrungsschatz im Bereich der Aus- und Weiterbildung zurückblicken.
Wir bilden jedes Jahr über
4.000
Nachwuchskräfte der Kommunal-, Landes- und Ev.-luth. Kirchenverwaltung aus.
40 Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten
stellen den Lern- bzw. Studienerfolg sicher.
Mehr als
15.000
Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter erweitern ihr Wissen in vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen.
Wir bieten unsere Leistungen in den drei Bildungszentren
Braunschweig, Hannover und Oldenburg sowie in ganz Niedersachsen
an.
Sie werden von über
600 Lehrbeauftragten, 500 Fortbildungsreferentinnen und -referenten
unterstützt, praxisorientiertes Wissen zu vermitteln.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gern Stephan Tapper, Ausbildungsreferent, Tel.: 0511/1609-6042. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.06.2021 ausschließlich über unser Online-Portal.
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. | Wielandstraße 8 | 30169 Hannover
Sachbearbeiter,Sachbarbeitung,Verwaltungsfachangestellte,Sekretärin,Bürokaufmann,Bürokauffrau,Büroassistent,Bürokommunikation,Korrespondenz,EDV,Fortbildung,Ausbildung,Erwachsenenbildung,Bildungsträger