Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 79 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 1700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.Ausbildung für Arzt/Ärztin zur medizinischen Codiererin / zum medizinischen Codierer (60 - 100%)
Die ICD-Codierung ist zusammen mit dem Bereich Performance Management zuständig für die korrekte Codierung und das zur Verfügung stellen von Informationen / Auswertungen zuhanden des Kerngeschäfts und weiteren Anspruchsgruppen. Wir bieten per sofort oder nach Vereinbarung:
Ausbildung für Arzt/Ärztin zur medizinischen Codiererin / zum medizinischen Codierer (60 - 100%)
Ihre Aufgaben - unsere Stelle
Sie sind Ärztin / Arzt und suchen eine neue Herausforderung, die Ihre zwischenmenschlichen Stärken und Ihr medizinisches Know-How vollends zur Geltung bringt? Komplexe medizinische Fragestellungen sehen Sie als Highlights Ihres Arbeitsalltags? Ihr Talent zeigt sich im Zusammenspiel von Qualität und richtlinienkonformer Arbeit? Sie möchten die Codierung der verschiedenen Fachgebiete erlernen und Ihre Ausbildung mit dem Erwerb des eidgenössischen Fähigkeitsausweises Medizinische Kodiererin / Medizinischer Kodierer abschliessen? Wenn Sie diese Fragen mit «Ja» beantworten können und gerne Teil eines sympathischen Teams mit angenehmer Arbeitsatmosphäre werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Die medizinische Codierung im Spitalzentrum Biel übersetzt die medizinische Primärdokumentation von Diagnosen, Behandlungen, Untersuchungen sowie Therapien in strukturierte Information nach ICD-10 und CHOP. Diese werden für epidemiologische Zwecke, Studien und Forschung, die stationäre Abrechnung nach SwissDRG und ST Reha, sowie für die kantonale und nationale Spitalplanung genutzt. Das Team der medizinischen Codierung beantwortet zudem DRG-bezogene Kostenträgeranfragen im Rückweisungsmanagement und beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung der Klassifikationen und Reglemente sowie des DRG-Tarifsystems.Wichtig für den Erfolg unserer Arbeit sind gute Beziehungen zu allen Kliniken, Fachbereichen sowie zum Departement Finanzen. Aufmerksam verfolgen wir technische Veränderung in den Kliniken und Neuerungen in der Organisation um rechtzeitig reagieren und Anpassungen vornehmen zu können. Unsere Arbeitsqualität wird mittels interner Analysen, durch die Versicherungen und eine jährliche externe Revision geprüft.
- Begleitetes Erlernen der revisionssicheren medizinischen Codierung der stationären Fälle mit deutsch- und französischsprachiger Berichtschreibung
- Teilnahme am H+ Weiterbildungskurs «Medizinische Kodierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - MKF»
- Bearbeiten von Rückfragen der Krankenversicherungen, sowie Fragestellungen rund um die Codierung
- Kontakt zu den behandelnden Ärzten zur Optimierung der Vollständigkeit und Abbildungsgenauigkeit in der Dokumentation
- Mitarbeit bei der kontinuierlichen Prozessoptimierung
Ihre Fähigkeiten - unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Arzt/Ärztin
- Gute MS Office-Kenntnisse, PC-Anwenderkenntnisse
- Überzeugendes Auftreten und hohe kommunikative Fähigkeiten sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Engagierte Persönlichkeit mit Motivation und Initiative zur massgeblichen Mitarbeit für die Weiterentwicklung unserer Organisation in einem sich wandelnden Umfeld
- Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache (Wort/Schrift)
- Schnelle Auffassungsgabe und hohe Eigenmotivation
- Bereitschaft zur Absolvierung des H+ Weiterbildungskurs «Medizinische Codierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - MKF»
- Bereitschaft zum Erwerb des eidgenössischen Fähigkeitsausweises medizinische Kodiererin / medizinischer Kodierer
Ihre Möglichkeiten - unser Angebot
- Die Ausbildung erfolgt durch Fachspezialistinnen mit mehrjähriger Erfahrung, die neben ihrer fachlichen Tiefe auch durch Sympathie zu punkten wissen
- Wir bieten während der gesamten Ausbildungszeit einen attraktiven Lohn und es erwartet Sie ein Arbeitsort an attraktiver Lage oberhalb der Stadt Biel
- Wir bieten eine breit gefächerte Auswahl an verschiedenen Fachgebieten und eine Zusammenarbeit mit zweisprachigen Kolleginnen/Kollegen aus vielen unterschiedlichen Berufen in einem lebhaften Umfeld
- Möglichkeit zur individuellen Weiter- und Fortbildung
- Sichere und fortschrittliche Anstellungsbedingungen
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Stefan Steinwede, Leiter ICD-Codierung Tel. 032 324 32 01 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre online-Bewerbung!
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 79 000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 1700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.Ausbildung für Arzt/Ärztin zur medizinischen Codiererin / zum medizinischen Codierer (60 - 100%)Die ICD-Codierung ist zusammen mit dem Bereich Performance Management zuständig für die korrekte Codierung und das zur Verfügung stellen von Informationen / Auswertungen zuhanden des Kerngeschäfts und weiteren Anspruchsgruppen. Wir bieten per sofort oder nach Vereinbarung:
Ausbildung für Arzt/Ärztin zur medizinischen Codiererin / zum medizinischen Codierer (60 - 100%)
Ihre Aufgaben - unsere Stelle
Sie sind Ärztin / Arzt und suchen eine neue Herausforderung, die Ihre zwischenmenschlichen Stärken und Ihr medizinisches Know-How vollends zur Geltung bringt? Komplexe medizinische Fragestellungen sehen Sie als Highlights Ihres Arbeitsalltags? Ihr Talent zeigt sich im Zusammenspiel von Qualität und richtlinienkonformer Arbeit? Sie möchten die Codierung der verschiedenen Fachgebiete erlernen und Ihre Ausbildung mit dem Erwerb des eidgenössischen Fähigkeitsausweises Medizinische Kodiererin / Medizinischer Kodierer abschliessen? Wenn Sie diese Fragen mit «Ja» beantworten können und gerne Teil eines sympathischen Teams mit angenehmer Arbeitsatmosphäre werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Die medizinische Codierung im Spitalzentrum Biel übersetzt die medizinische Primärdokumentation von Diagnosen, Behandlungen, Untersuchungen sowie Therapien in strukturierte Information nach ICD-10 und CHOP. Diese werden für epidemiologische Zwecke, Studien und Forschung, die stationäre Abrechnung nach SwissDRG und ST Reha, sowie für die kantonale und nationale Spitalplanung genutzt. Das Team der medizinischen Codierung beantwortet zudem DRG-bezogene Kostenträgeranfragen im Rückweisungsmanagement und beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung der Klassifikationen und Reglemente sowie des DRG-Tarifsystems.Wichtig für den Erfolg unserer Arbeit sind gute Beziehungen zu allen Kliniken, Fachbereichen sowie zum Departement Finanzen. Aufmerksam verfolgen wir technische Veränderung in den Kliniken und Neuerungen in der Organisation um rechtzeitig reagieren und Anpassungen vornehmen zu können. Unsere Arbeitsqualität wird mittels interner Analysen, durch die Versicherungen und eine jährliche externe Revision geprüft.
- Begleitetes Erlernen der revisionssicheren medizinischen Codierung der stationären Fälle mit deutsch- und französischsprachiger Berichtschreibung
- Teilnahme am H+ Weiterbildungskurs «Medizinische Kodierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - MKF»
- Bearbeiten von Rückfragen der Krankenversicherungen, sowie Fragestellungen rund um die Codierung
- Kontakt zu den behandelnden Ärzten zur Optimierung der Vollständigkeit und Abbildungsgenauigkeit in der Dokumentation
- Mitarbeit bei der kontinuierlichen Prozessoptimierung
Ihre Fähigkeiten - unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Arzt/Ärztin
- Gute MS Office-Kenntnisse, PC-Anwenderkenntnisse
- Überzeugendes Auftreten und hohe kommunikative Fähigkeiten sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Engagierte Persönlichkeit mit Motivation und Initiative zur massgeblichen Mitarbeit für die Weiterentwicklung unserer Organisation in einem sich wandelnden Umfeld
- Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache (Wort/Schrift)
- Schnelle Auffassungsgabe und hohe Eigenmotivation
- Bereitschaft zur Absolvierung des H+ Weiterbildungskurs «Medizinische Codierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - MKF»
- Bereitschaft zum Erwerb des eidgenössischen Fähigkeitsausweises medizinische Kodiererin / medizinischer Kodierer
Ihre Möglichkeiten - unser Angebot
- Die Ausbildung erfolgt durch Fachspezialistinnen mit mehrjähriger Erfahrung, die neben ihrer fachlichen Tiefe auch durch Sympathie zu punkten wissen
- Wir bieten während der gesamten Ausbildungszeit einen attraktiven Lohn und es erwartet Sie ein Arbeitsort an attraktiver Lage oberhalb der Stadt Biel
- Wir bieten eine breit gefächerte Auswahl an verschiedenen Fachgebieten und eine Zusammenarbeit mit zweisprachigen Kolleginnen/Kollegen aus vielen unterschiedlichen Berufen in einem lebhaften Umfeld
- Möglichkeit zur individuellen Weiter- und Fortbildung
- Sichere und fortschrittliche Anstellungsbedingungen
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Stefan Steinwede, Leiter ICD-Codierung Tel. 032 324 32 01 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre online-Bewerbung!