Entwicklung, Begleitung und Leitung von Bauprojekten für kreiseigene Gebäude; die Spanne reicht von Verwaltungsgebäuden, Gebäuden für die Feuerwehren (Katastrophenschutz), für die Jugendarbeit (Kreisjugendring) bis hin zu Flüchtlingsunterkünften;...Architekt/in (m/w/d) als Sachgebietsleitung
Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.500 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürger*innen des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 1.4.1. – Kreiseigener Hochbau, Sachgebiet 1.4.1.1. – Hochbau und Bauunterhalt I zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
ArchitektIn (m/w/d)* als Sachgebietsleitung
Kennziffer: 2021-101
Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 BayBesG vergütet. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungsende ist der 19.09.2021.
Das Sachgebiet 1.4.1.1. Kreiseigener Hochbau und Bauunterhalt I ist eines von zwei Sachgebieten im Fachbereich Kreiseigener Hochbau. Leiten Sie ein Team aus circa sechs Architekt*innen und Bautechniker*innen sowie einer Landschaftsarchtiektin. Sie setzen die Beschlüsse des Kreistags um, arbeiten sehr eigenständig und meist projektorientiert intensiv mit externen Architektur- und Fachplanungsbüros zusammen. Im Rahmen von Projekten arbeiten Sie eng mit vielfältigen Fachbereichen der Kreisverwaltung zusammen.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und interessante Leistungsaufgabe in einem motivierten Team wünschen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabenschwerpunkte
- Entwicklung, Begleitung und Leitung von Bauprojekten für kreiseigene Gebäude; die Spanne reicht von Verwaltungsgebäuden, Gebäuden für die Feuerwehren (Katastrophenschutz), für die Jugendarbeit (Kreisjugendring) bis hin zu Flüchtlingsunterkünften sowie von der Sanierung historischer Baudenkmäler bis hin zu Neubauten
- Vorbereitung von Beschlussvorlagen
- Organisation und Konzeption des Gebäudeunterhaltes
- Haushalts- und Budgetplanung
Anforderungsprofil
- Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Absolvent/in des Studiengangs Architektur auf mindestins Master- bzw. DQR-7-Niveau und
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Kommunaler Hochbau von mindestens drei Jahren
- Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Führungskompetenz
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, Projektorganisation und Projektleitung
- Nachgewiesene bautechnische Fachkenntnisse, baurechtliche Grundkenntnisse, vergaberechtliche Grundkenntnisse für Bau- und Planungsleistungen, Kenntnisse der Vertragsgestaltung für Planungsleistung, Grundkenntnisse des Kommunalrechts (z.B. Geschäftsordnung des KT)
- Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Zielsetzungs- und Zielerreichungskompetenz
- Fähigkeit zum Teambuilding und zur Teamführung
- Moderations- sowie Präsentationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Visions- und Gestaltungsorientierung
- Dem Tätigkeitsbereich entsprechende psychische Belastbarkeit
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Diese Kenntnisse bzw. Eigenschaften sind vorteilhaft:
- Grundkenntnisse in allgemeiner und fachspezifischer Software (CAD, AVA, CAFM, Office)
Unser Angebot
Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeitszeitausgleich, Belegrechte für Kinderkrippenplätze, Ferienbetreuungsprogramm, Angebot der Mobilarbeit
Für mehr Zukunft: betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
Für mehr Gesundheit: betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „qualitrain“
Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte
Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens zu o.g. Datum (Bewerbungsende) auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) über unser Online-Bewerberportal. Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen
Frau Klusch
Tel.: 089 6221-1778
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen
Herr Gier
Tel.: 089 6221-2867
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
* Ungeachtet der aus praktischen Gründen gewählten Bezeichnung beziehen sich alle nachfolgenden Berufs- und Personengruppenbezeichnungen ausdrücklich auch auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-muenchen.de.