Überwachung der öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken und Einzelhändler;...Amtsapotheker (m/w/d)
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Die Stadt Wuppertal sucht für das Gesundheitsamt
eine*n Amtsapotheker*in
Das Kompetenzcenter Arzneimittelsicherheit und Sozialpharmazie der Bergischen Kooperation ist für die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal mit Sitz im Gesundheitsamt Wuppertal tätig. Die Aufgaben leiten sich aus dem Gesetz des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ab und sind gesetzlich vorgeschrieben. Die Hauptaufgabe besteht allgemein in der Überwachung des Arzneimittelverkehres auf örtlicher Ebene. Möchten Sie Teil unseres 6-köpfigen Teams werden? Dann bewerben Sie sich, wir freuen uns auf Sie.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Überwachung der öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken und Einzelhändler
- Prüfung und Genehmigung von Apothekenbetriebserlaubnissen, Verwaltungen, Verpachtungen
- Überwachung des Verkehrs mit Arzneimitteln und Betäubungsmitteln
- Zusammenarbeit mit Zoll, Polizei, Ordnungsamt und Staatsanwaltschaft
- Überwachung des Einzelhandels auf Einhaltung chemikalienrechtlicher Vorschriften
- Aufgaben im Bereich Verbraucherschutz und Sozialpharmazie
- Teilnahme am Prüfungswesen einer PTA Schule
- Fachaufsicht über den Aufgabenbereich der PTA's
Vorausgesetzt werden:
- Abgeschlossenes Studium der Pharmazie mit Approbation als Apotheker*in
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der Leitung einer Apotheke und oder im öffentlichen Gesundheitsdienst
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
- Interesse an rechtlichen, chemischen und toxikologischen Fragestellungen
- Erfahrung und Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
- EDV-Kenntnisse
- Besitz eines Führerscheins der Klasse 3 und Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkws gegen Kostenerstattung
- Bereitschaft, im Bedarfsfall Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu verrichten
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 14 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe EG 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, die mit einer Arbeitszeit von 19,5 Stunden besetzt werden kann.
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Rettig vom Gesundheitsamt,
Telefon 0202 563 2808 oder Herr Teichmann vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202 563 4426,
E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.10.2022 über nachfolgenden Button
Apotheken-Jobs, Pharmazeutische Jobs, PKA, PTA, CTA: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe