Im Amt für Wohnen und Grundsicherung der Landeshauptstadt Kiel, Abt. Grundsicherung, wirtschaftliche Hilfen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Abteilungsleiter*in Grundsicherung, wirtschaftliche Hilfen zu besetzen. Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 SHBesG ausgewiesen und teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung sowie Teilen eines Arbeitsplatzes. Aufgabenbeschreibung: Leitung der Abteilung mit sechs Sachbereichsleiter*innen und 55 Mitarbeiter*innen Entwicklung, Mitgestaltung und Einführung von Zielen, Grundsätzen, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Amt zugewiesenen Aufgaben Verfolgung und Auswertung von Literatur und Rechtsprechung sowie deren Umsetzungsgestaltung in Richtlinien und Anweisungen Planung der Arbeitsverteilung und des Arbeitsablaufes sowie des Einsatzes der Arbeitsmittel, Korrdination und Kontrolle der Durchführung Führung der Mitarbeiter*innen, insbesondere Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht Vertretung der Abteilung gegenüber anderen Ämtern, Behörden, Gremien und Dritten Entwicklung und Vertretung von Haushaltsansätzen, (Mit-)Entscheidung über den Einsatz der Haushaltsmittel, Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung Sicherstellung der Funktionalität des Fachverfahrens Open/Prosoz, Weiterleitung von Anregungen und Wünschen an die Fachverfahrensbetreuer*innen Einzelfallentscheidung und Abarbeitung von schwierigen Fällen aus den Bereichen Kriegsopferfürsorge, Sozialhilfe, Pflegewohngeld, Landesblindengeld und Blindenhilfe Sicherstellung der Sozialen Infrastruktur zur Unterstützung wirtschaftlich schwacher Personen Konzepterstellung zur Begegnung der Herausforderungen bei Armut Abschluss von Zuwendungs- und Leistungsverträgen mit Träger*innen (z. B. Schuldner*innenberatung, Kieler Tafel, Sozialkaufhaus) Überwachung des vertragsgemäßen Handelns der beauftragten Träger*innen Erforderlich sind: die Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste, oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern einer der folgenden Fachrichtungen Verwaltungsmanagement, Public Management Staats-, Verwaltungswissenschaft Öffentliches Recht Rechtswissenschaft (grundständig außer Erste juristische Prüfung) oder die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften oder der abgeschlossene Angestelltenlehrgang II mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften jeweils mit einer mindestens befriedigenden Abschlussnote eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in mindestens zwei Aufgabenbereichen, vorzugsweise in unterschiedlichen Bereichen der Sozialleistungsverwaltung Führungserfahrung EDV-Kenntnisse in der Anwendung der Fachsoftware Open/Prosoz bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen ein ausgeprägtes Verständnis für die Belange und die Lebenssituationen von Rat- und Hilfesuchenden die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben die Fähigkeit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren Zugelassen werden auch Bewerbungen mit o. g. Abschlüssen mit weniger als einer befriedigenden Abschlussnote, wenn eine erfolgreiche mindestens dreijährige Berufserfahrung durch Zeugnisse oder dienstliche Beurteilungen mit der Note gut oder besser nachgewiesen werden. Von der*dem Stelleninhaber*in wird die Umsetzung der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel erwartet. Diese sind eine verbindliche Anforderung für Führungskräfte. Es wird daher die kontinuierliche Teilnahme an Fortbildungen in diesem Themenfeld vorausgesetzt. Kontakt bei fachlichen Fragen: Martin Reinhart, Tel. 0431 901 1055. Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren: Anna-Lena Ruske, Tel. 0431 901 2237. Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern gleich hier online sowie unter Angabe der Referenznummer 02516 bis zum 12. Juni 2022 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. www.kiel.de
Abteilungsleiter*in Grundsicherung, wirtschaftliche Hilfen
Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing
Landeshauptstadt Kiel
https://www.jobcheck.com/download/
Eckernförder Straße 31, 24116 Kiel, Schleswig-Holstein
Keine Angabe
Datum und Uhrzeit
Start:
Ab Sofort
Stunden pro Woche:
38.5
Lohnangabe
Nach Vereinbarung
Vorstellungstermin
Vorstellungstermin nach Vereinbarung
Dienstverhältnis
Unbefristet